Die VIDEONALE.scope zeigt vom 7. bis 9. Dezember Kurz- und Langfilme der US-amerikanischen Filmkünstler Sharon Lockhart (*1964) und Kevin Jerome Everson (*1965). Lockhart bewegt sich bei ihrer Beobachtung oder Schilderung von Menschen unterschiedlicher Länder in spielerischen, sozialen und beruflichen Situationen zwischen Ethnografie und Avantgarde. Regisseur und Filmprofessor Everson, der auch zu Gast ist, blickt exemplarisch in den Alltag der afroamerikanischen Arbeiterschicht. Sie sind keine Dokumentarfilmer. Beide steigern die vorgefundene Realität mit künstlerischen und inszenatorischen Konzepten und Eingriffen, thematisieren Zeit und werfen Fragen auf.
VIDEONALE.scope #5 | 7.-9.12. | Webseite
Das Programm:
Do 7.12.
19.30: Teatro Amazonas (Filmclub 813)
20.30: Kurzfilme von Kevin Jerome Everson (mit Künstlergespräch, Filmclub 813)
22.00: Goshogaoka (Filmclub 813)
Fr 8.12.
19.30: Kurzfilme von Kevin Jerome Everson (mit Künstlergespräch, Filmclub 813)
21.00: Kurzfilme von Sharon Lockhart (Filmclub 813)
22:30: The Island of St. Matthews (Filmclub 813)
Sa 9.12.
16.00: Quality Control (Filmpalette)
19.00: Werkstattgespräch mit Everson (Temporary Gallery, Mauritiuswall 35)
21.30: Lunch Break (Filmpalette)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Blick einer Hunde-Mumie auf Lanzarote
Videonale 18 im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 03/21
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Sinnvolle Wahrnehmung durch eine Linse
Die 17. Videonale im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 03/19
Anti-Oscar-Stimmung
Der Filmclub 813 im November – das Besondere 11/18
Jenseits von Infotainment
Retrospektiven ehren die Filmkünstler Sharon Lockhart und Kevin Jerome Everson – Festival 12/17
Lust auf Film
Filmclub 813 erhält Lotte-Eisner-Preis des Kinematheksverbundes – Kino 11/17
Zusammen arbeiten
Das Netzwerk LaDOC widmet sich den Kraftfeldern der Filmarbeit – Spezial 11/17
Kunstwerke mit Zeitfaktor
Die 16. Videonale im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 03/17
Komplexität eines Charakters
Wilhelm Hein zeigt bei der Videonale.scope #4 sein Opus Magnum – Foyer 12/16
Jahrgang 1942
Die Köln-Bonner Veranstaltung erforscht die Schnittstelle zwischen Film und Kunst – Festival 11/13
Mutige Filme
Das Filmfestival „ueber Mut“ gastiert im Kino des Filmclub 813 in der Brücke - Festival 07/11
Abschluss ohne Kopfhörer
Finissage der Videonale 13 am 28. und 29.5. im Bonner Kunstmuseum - Kunst in NRW 05/11
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Sichtbarmachung
Edimotion rückt Editor:innen in den Fokus – Festival 10/22
Von wegen: No Future!
Das Afrika Film Festival blickt nach vorne – Festival 09/22
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22