Die VIDEONALE.scope zeigt vom 7. bis 9. Dezember Kurz- und Langfilme der US-amerikanischen Filmkünstler Sharon Lockhart (*1964) und Kevin Jerome Everson (*1965). Lockhart bewegt sich bei ihrer Beobachtung oder Schilderung von Menschen unterschiedlicher Länder in spielerischen, sozialen und beruflichen Situationen zwischen Ethnografie und Avantgarde. Regisseur und Filmprofessor Everson, der auch zu Gast ist, blickt exemplarisch in den Alltag der afroamerikanischen Arbeiterschicht. Sie sind keine Dokumentarfilmer. Beide steigern die vorgefundene Realität mit künstlerischen und inszenatorischen Konzepten und Eingriffen, thematisieren Zeit und werfen Fragen auf.
VIDEONALE.scope #5 | 7.-9.12. | Webseite
Das Programm:
Do 7.12.
19.30: Teatro Amazonas (Filmclub 813)
20.30: Kurzfilme von Kevin Jerome Everson (mit Künstlergespräch, Filmclub 813)
22.00: Goshogaoka (Filmclub 813)
Fr 8.12.
19.30: Kurzfilme von Kevin Jerome Everson (mit Künstlergespräch, Filmclub 813)
21.00: Kurzfilme von Sharon Lockhart (Filmclub 813)
22:30: The Island of St. Matthews (Filmclub 813)
Sa 9.12.
16.00: Quality Control (Filmpalette)
19.00: Werkstattgespräch mit Everson (Temporary Gallery, Mauritiuswall 35)
21.30: Lunch Break (Filmpalette)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Cineasten wollen bleiben
Kino 813 wehrt sich gegen Räumungsklage
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Sinnvolle Wahrnehmung durch eine Linse
Die 17. Videonale im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 03/19
Anti-Oscar-Stimmung
Der Filmclub 813 im November – das Besondere 11/18
Jenseits von Infotainment
Retrospektiven ehren die Filmkünstler Sharon Lockhart und Kevin Jerome Everson – Festival 12/17
Lust auf Film
Filmclub 813 erhält Lotte-Eisner-Preis des Kinematheksverbundes – Kino 11/17
Zusammen arbeiten
Das Netzwerk LaDOC widmet sich den Kraftfeldern der Filmarbeit – Spezial 11/17
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Identität, Kunstfreiheit und feministischer Porno
Frauenfilmfestival zeigte Filme von, mit und für Frauen, Queere und Neugierige – Festival 09/20
Kleine, aber sehr feine Filmauswahl
Afrika Film Tage ersetzen in diesem Jahr das Afrika Film Festival – Festival 09/20
Filmische Freiräume!
Internationales Frauenfilmfestival zeigt Vielfalt – Festival 09/20
Tanz auf der Leinwand
Beim dreitägigen Kölner Tanzfilmfestival Moovy – Festival 08/20
Heute: Kino von gestern!
Internationalen Stummfilmtage mit Filmgeschichte – Festival 08/20
Auf der Kino-Couch
Kölner Kino Nächte: Couchsurfing, Morricone und Jóhann Jóhannsson – Festival 07/20
Endlich wieder Kino!
Dank der Öffnung der Kinos können auch die Kölner Kino Nächte stattfinden – Festival 07/20
Kannste dir nicht ausdenken…
Neue Nachrichten aus einer verrückten Welt – Festival 02/20
Preise für die Kurzen
Preisverleihung des KFFK im Filmforum – Festival 11/19