Die in 2016 mit dem Thema „Wendepunkte“ eingeführte jährliche Konferenz von LaDOC, dem Kölner Netzwerk für Dokumentarfilmemacherinnen, widmet sich 2017 dem etwas mystisch anmutenden Begriff des Kraftfeldes. Gemeint sind Knotenpunkte der Zusammenarbeit, die eine neue Potenz entwickeln. Zum einen geschieht dies über Filmproduktionen und ihre Protagonistinnen, zum anderen über die Orte des Films – Kinos und Festivals. Und schließlich soll es auf der Konferenz auch um das Filmerbe gehen. In den Werkstattgesprächen und Diskussionen mit den zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland soll sowohl die Geschichte als auch die Zukunft des Films Thema sein. Begleitet werden die einzelnen Veranstaltungen der dreitägigen Konferenz von einem Filmprogramm mit u.a. Valeska Grisebachs „Western“. Anmeldung ab 10.11 unter Info@ladoc.de.
LaDOC Lectures Konferenz „Kraftfelder“ | 30.11. - 2.12. | Filmclub 813 & Aula der KHM | www.ladoc.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Cineasten wollen bleiben
Kino 813 wehrt sich gegen Räumungsklage
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Das andere Geschlecht
LaDOC zeigt Filme über die Vulva zwischen Tabu und Tuning – Reihe 12/19
Stereotypen überwinden lernen
„Gender Diversität in Film und Fernsehen“ an der KHM – Foyer 12/18
Mit lauter und klarer Stimme
Beryl Magoko erhält Großen Kunstpreis der Freunde der KHM – Kunst 11/18
Macht und Diversität
LaDoc hinterfragt Machtstrukturen in Film und Fernsehen – Kino 11/18
Mut durch Licht
Aktion „Kino leuchtet“ am Sonntag, 28. Februar – Kino 02/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
Doktor Schreck
Neue Filme im Autokino Porz – Kino 02/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Mit Kunst und Filmen um die Welt
CineLive-Streaming-Show am 4.2. – Kino 02/21
Erinnerungen ans Kino
„Köln im Film“ bereitet lokale Kinogeschichte neu auf – Kino 01/21
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurze im virtuellen Kino
Panel zu Netnographie und Gender beim Kurzfilmfestival Köln – Foyer 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Die Zeiten des abnehmenden Lichts
Von Halbjahresrückblicken und Scheinriesen – Vorspann 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Zwei Dänen in Köln
Artist Talks mit Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg im Filmpalast – Foyer 10/20