Andrea Bleikamp und ihr Ensemble stellen in Seminarräumen des Max-Planck-Instituts für Sozialforschung drei Utopien vor.
Im und um den Stadtgarten soll es am 14. Januar wieder ein Jazzkonzert-Marathon geben. Wer Jazz in seiner Vielfalt erleben will, sollte sich den Abend freihalten.
Exponate aus verschiedenen Jahrhunderten führen Zeitbegriffe ad absurdum. „Gegenstand“ der 10. Jahresausstellung „Me in a no-time state“ ist dabei das Individuum.
Anlässlich eines Besuchs des Amsterdamer Concertgebouworchesters in der Philharmonie wurde im Filmforum NRW die Welttournee-Doku „Around the World in 50 Concerts“ gezeigt.
Am 10. und 11. Januar lässt US-Dirigent John Axelrod die Dortmunder Philharmoniker zusammen mit dem Oboisten Albrecht Mayer Werke von Kodály, Hidas, Liszt und Bartók spielen.
Grafikdesigner Stefan Sagmeister macht sich auf die Suche nach dem Glück. „The Happy Film“ feierte im Filmforum seine Deutschland-Premiere.
Der Jazzmusiker Ingfried Hoffmann holt zum Jubiläum der Kinderoper Köln die Heinzelmännchen zurück.
Unsere erste choices für 2017 mit dem Spannendsten aus der Kunst-, Kultur- und Kinoszene und unserem Thema Biokost.
Neben der Cologne Music Week (14. bis 21. Januar) locken Pttrns und Andreas Spechtl, Conor Oberst, Charles de Goal, Moneyboy und LGoony weg vom Fernseher.
Die Kulturstiftung des Bundes fördert im Theaterbereich von NRW das Arabische Künstler-Kollektiv Ruhr und die deutsch belgische Koproduktion „Cliffdancers“ am Tanzhaus NRW. Auch mit dem Kooperationsfonds „Doppelpass“ geht es weiter.

Tanz schärft die Sinne
IP Tanz feiert 30. Geburtstag – Tanz in NRW 12/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Heldenspektakel
Männerrollen auf Leinwand – Vorspann 12/25
Gerechtigkeit wäre machbar
Teil 1: Leitartikel – Die Kluft zwischen Arm und Reich ließe sich leicht verringern – wenn die Politik wollte
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25