Für „Waisen“ erhielt sie 2013 den Kölner Theaterpreis, nun inszeniert Sandra Reitmayer Akrobaten in der Manege der Welt: „Biographie: Ein Spiel“.
Die von choices und dem WDR gestifteten Publikumspreise des 14. Afrika Film Festivals gehen beide nach Tunesien - und beide an Regisseurinnen.
Wieder zu spät gemerkt: Die neue Mängelliste an der Baustelle Kölner Oper ist lang. Nächstmögliche Eröffnung: Herbst 2019.
Unser Blick in aktuelle Neuerscheinungen von Hergé, Thierry Smolderen & Alexandre Clerisse, Anna Haifisch und Isabel Kreitz.
Eine konzentrierte Werkschau des Protagonisten der „Düsseldorfer Fotoschule“, der mit seinen monumentalen Fotografien Strukturen der Realität freilegt.
Theater sind nicht unbedingt gesellschaftliche Vorreiter, insbesondere nicht als Arbeitgeber. So erklärte der Schauspieler Shenja Lacher: „Ich möchte mich diesem System nicht mehr aussetzen“ – und kündigte.
„Aslı Erdoğan ist das Gegenteil von all dem, wofür sie jetzt in Haft genommen wurde“, so meldete sich kürzlich Günter Wallraff zu Wort. Im Literaturhaus fand eine Solidaritätsveranstaltung für Erdoğan und andere inhaftierte Intellektuelle in der Türkei statt.
Ein Rückblick auf die Musical-Premiere „Der Postraub“ bei den Schlossfestspielen Biedenkopf, Erik Gedeons Senioren-Revue „Ewig Jung“ bei den Burgfestspielen in Mayen und einen Wuppertaler Jubiläumsabend mit Musical-Star Patrick Stanke.
Das Edelweißpiraten-Spezial der Kölner Musiknacht lockte am Samstag hunderte Neugierige in die Hallen des Rautenstrauch-Joest-Museums. Ein geballtes Paket an unterschiedlichsten Musikstilen gab sich dabei die Ehre – eines davon gehörte der Band Schlagsaite.
An den bundesweiten Demos gegen TTIP und CETA nahmen am Samstag rund 320.000 Menschen teil. NRW-Bürger konnten in Köln Stellung beziehen; es ging von der Deutzer Werft in die Innenstadt.
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25