Gesundheitstipps gibt’s zuhauf – nicht nur dann, wenn wir gute Vorsätze für‘s neue Jahr fassen, mehr Sport beispielsweise oder weniger Smartphone. Gesund ist aber auch, Streit kultiviert auszutragen und bereit zur Versöhnung zu sein.
Mal ehrlich: Wer hat nicht schon mal ein Geschenk bei einem Internetriesen bestellt und damit den globalen neoliberalen Konsumterror unterstützt? Bei der von der Akademie der Künste der Welt ins Leben gerufenen letzten Lesegruppe in diesem Jahr ging es um Gegenkonzepte jenseits des kapitalistischen Wahns.
Kieran Joels „Don Quijote“-Adaption am Bauturm will mit Konventionen brechen und den Ritter von der traurigen Gestalt als Prototyp postmoderner Literatur feiern. Das Publikum am Donnerstag sah die Sache allerdings anders.
Erst schweinereich, heute bettelarm – so erging es der Pazifikinsel Nauru. Schuld war der Rohstoffdurst des Westens. Was nach Stoff für eine empörende Fernsehdoku klingt, holt Futur3 auf die Bühne.
Die ukrainische-russische Künstlerin begibt sich in Großstädten auf die Suche nach Spuren der politisch-geographischen Gegebenheiten, die am Wirken sind. Das Museum zeigt ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland.
Das erste Soloalbum von Nai Palm, Neues von Yung Lean, Lars Eidinger, BKO, Hamad Kalkaba, Fela Kuti und die Biografie von Robert Forster.
Der vor fast 500 Jahren in Venedig geborene Jacopo Robusti wurde als Tintoretto weltberühmt. Bis heute beeindruckt seine Maltechnik, und zunehmend kann man sich ein Bild von der Arbeitsteilung in seiner vielbeschäftigten Werkstatt machen.
Am 27. Dezember will das Kölner Quartett, das ganz auf seine Saxophone vertraut, zusammen mit dem Pianisten Michail Lifits den Jahresausklang einleiten – mit einem Programm zwischen Jazz und Klassik.
Mal nur lustig: gehobener Unfug und abgründiger Wahnsinn von Ray Cooney.
Das gemeinsame Singen deutscher Lieder wird immer beliebter. Am Abend vor Heiligabend lädt somit auch die Kölner Philharmonie zum gemütlichen, festlichen Weihnachtssingen in Gesellschaft ein.

Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25