Wir leben in Krisenzeiten. Politische, soziale und klimatische Katastrophen sind allgegenwärtig, das Internet eröffnet Möglichkeiten und Risiken, zugleich steigt die Unruhe in der Welt. Eine der Künstler:innen, die aus dem Zusammenwirken von Geopolitik und Krisen, Satellitenüberwachung und markanten Ereignissen eindrucksvolle Historiengemälde entwickelt hat, ist Julie Mehretu. Überwältigend wirken ihre riesigen Bildzeichnungen, mit denen sie – spätestens – auf der documenta 2012 international bekannt wurde. Auf den extremen Querformaten sind Striche und Linien und Architekturfragmente zu sehen, die sich teils auf konkrete, mitunter historische Gebäude, Stadtanlagen und Ereignisse beziehen und sich teils darüber wie ein Schneegestöber entfalten.
Nun findet die bisher umfassendste Ausstellung hierzulande zu Julie Mehretu in Düsseldorf statt. Sie zeigt 25 großformatige Bilder von 2001 bis 2023 und dokumentarisches und archivalisches Material. Ebenso wie die Netzwerke und Kollaborationen und das Engagement für gesellschaftliche, soziale Projekte spielt die Biografie in ihr Werk hinein. Julie Mehretu wurde 1970 in Addis Abeba geboren, 1977 sind ihre Eltern mit ihr nach Michigan geflohen. Sie hat dort, in Dakar und Providence studiert, heute lebt sie in New York City..
Was in der Malerei damals labyrinthisch und zuordenbar war, wird mittlerweile zur reinen Ahnung. Die Bilder haben ihren Ausgangspunkt nach wie vor in der Realität kollektiver Ereignisse, in Pressebildern etwa. Aber in den Prozessen der Rücknahme verschwindet alles Nebensächliche. Es bleiben farbige kräftige Punkte und Striche auf verschiedenen Ebenen, die flüchtig und bestimmt zugleich sind und an Buchstaben, Ziffern oder Symbole erinnern. Die nichts und als Konzentrate doch alles sind. Ausgestellt sind auch die jüngsten abstrakten Malereien auf milchig transparenten Glasscheiben in Aluminiumgerüsten. Zur Mehrschichtigkeit kommt nun, dass man die Bilder umläuft und sie von beiden Seiten sieht. Aber so konsequent diese Malereien sind – die frühere Intensivität und Verbindlichkeit erreicht Julie Mehretu damit nicht.
Julie Mehretu | bis 12.10. | K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf | 0211 838 12 04
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Richter zu Ehren
Gerhard Richter im K21 und Museum Ludwig – Kunst in NRW 03/22
Der Alltag in Strukturen
Isa Genzken in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/21
Die Wirklichkeit virtuell
Simon Denny in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/20
Modernes Leben
Cao Fei in Düsseldorf – Kunst 11/18
Realität als Kakophonie von Nichts
Die US-Amerikanerin Lutz Bacher im Düsseldorfer K21 – Kunstwandel 10/18
Fremde Bekannte
Das Raqs Media Collective im K21 – Kunst 07/18
Im Takt
Leunora Salihu im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/17
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24
Noch gemalt
„Zwischen Pixel und Pigment“ in Herford und Bielefeld – Kunst in NRW 09/24
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Am Anfang der Abstraktion
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/24