Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Bühne.

Fest-Groteske

„Weihnachten auf dem Balkon“ im Theater am Dom – Theater 11/18

Ein Theaterstück über das Fest ganz ohne weihnachtliche Melancholie und Lametta.

Eine Ode an Slamjamin

Jubiläums-Ausgabe von „Reim in Flammen“ – Bühne 11/18

Reim in Flammen, der beliebte Poetry Slam im Club Bahnhof Ehrenfeld, feierte am vergangenen Dienstag seinen 13. Geburtstag und Abschied von Moderator Benjamin Weiß.

Die alte Leier

Dezember-Premieren in Köln – Prolog 11/18

Elfriede Jelineks „Schnee Weiß“ als Uraufführung, „Das phänomenale System“ der Gruppe Sächsische Schweiz und Molières „Der Menschenfeind“.

Fluch in der Kiesgrube

Marco Štorman zeigt Aischylos „Orestie“ am Theater Bonn – Auftritt 11/18

Eine brillante Interpretation der „Orestie“ in den Kammerspielen mit Parallelen zur heutigen Rehabilitierung der Wut als politischer Argumentationsgröße.

Niemand ist der Welt was schuldig

Ariane Kochs „Wer ist Walter“ in Bonn – Theater am Rhein 11/18

Walter ist nicht mehr da. War er jemals da? Ein Suchtrupp bricht auf, ihn zu finden.

Gesellschaftlicher Infight

„Kleiner Mann – was nun?“ im Bauturm – Theater am Rhein 11/18

Hans Falladas Roman gab Einblick in die von Ängsten dominierten kleinbürgerlichen Verhältnisse kurz vor der NS-Machtübernahme.

Hüpfburg der Verdammten

„Drei Schwestern“ im Depot 1 – Theater am Rhein 11/18

Tschechows Stück über drei  in der Provinz abgehängte Schwestern in einer Inszenierung von Pinar Karabulut.

Ertrag des Müßiggangs

Das Bonner fringe ensemble ist durch London flaniert – Theater am Rhein 11/18

„Die Flaneure/London“ im Bonner Theater im Ballsaal erzählt von den aktuellen London-Eindrücken der Beteiligten.

Auch mal still sein

Killer&Killer kombinieren Tanz und Theater – Tanz 11/18

Das Kölner Künstlerinnenduo behandelt alltägliche Gedanken und Gefühle sowie auch die ganz großen gesellschaftlichen Fragen. Wir besuchten sie bei Proben zu einem neuen Projekt.

„Herrscher und Beherrschte gibt es überall“

Claudia Bauer inszeniert in Bonn Jean Genets „Die Zofen“ – Premiere 11/18

Jean Genet näherte sich mit „Die Zofen“ einer Psychologie sozialer Unterschiede. Wir fragten Regisseurin Claudia Bauer, wie sie den Klassiker 70 Jahre später auf der Bonner Bühne spielen lässt.

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Bühne.

HINWEIS