MIT VIDEO. Beim jungen Festival rund um Sexualität und Beziehungen regen am Wochenende in der Innenstadt Performances, Theaterstücke, Konzerte, Workshops und Vorträge zum Gespräch und Mitmachen an.
Nach 44 Jahren zieht das Theater der Keller um, und dann gleich zweimal. Über die Pläne des Theaters sprechen der Vorsitzende Ulrich Wackerhagen und Intendant Heinz Simon Keller.
Ein Programm aus zeitgenössischen, nationalen und internationalen Gastspielen aller Genres bietet das Asphalt Festival. Es findet 2019 unter dem Motto „Human Being Human“ statt.
75 Prozent aller Stücke und 70 Prozent aller Inszenierungen sind von Männern – Christine Lang und Volker Lösch haben die absurde Lage von Frauen im Kulturbetrieb analysiert und auf die Bühne des Schauspielhaus Bonn gebracht.
Schüler haben zusammen mit Regisseur Moritz Seibert das Stück über Erwachsenwerden in der NS-Zeit geschrieben, das das Junge Theater Bonn auf die Bühne bringt.
Freiheit in all seinen Aspekten diskutiert die Inszenierung von Regisseurin Miriam Michel: politische Freiheit, Freiheit im Glauben und die Bedrohung dieser.
„Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer“ von Bertolt Brecht beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Kollektiv und Individualität.
Nach der Sommerpause bieten die Spielstätten in Köln und Bonn ein Frauenstück von Lessing, ein Stück über den Nahostkonflikt und Untersuchungen zum Unbewussten.
Das Ensemble TheaterKönig feiert am Comedia-Theater die Premiere seines neuen Stücks „Der Blaue Falke“. Das Ensemble besteht aus behinderten und nicht behinderten Schauspielern.
Das N.N. Theater zeigt ab 18. Juli Shakespeare und Jules Verne auf der Freilichtbühne im Kölner Friedenspark.

„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25