Die finanziell angeschlagene Freie Szene in Köln muss weiter bangen, während an anderer Stelle über neue Millionenprojekte gesprochen wird. Am 12. Mai kann man sich einmischen.
Kabarettist, Comedian, Magier in Personalunion: Detlef Simon, besser bekannt als DESiMO, tritt mit seinem Programm „Übersinnlose Fähigkeiten“ in Bonn auf.
Mit Erwachsenen in den Rollen der Teenager vergegenwärtigt das Stück ein Kapitel des Kölner Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.
Die Studiobühne präsentiert ein bilderreiches neues Stück zum Mythos Mann.
Wie ein Virus: Mike Daiseys kritischer und unterhaltsamer Nachruf auf Apple-Chef Steve Jobs.
Rüdiger Pape entstaubt eine monologische Erzählung von Thomas Bernhard für die Bühne.
Daniel F. Galouyes einflussreicher SF-Roman „Simulacron-3“ kommt in Form des Theaterstückes „World of Wires“ nach Bonn. Die Umsetzung verbindet Schauspiel und Performance.
Die komplexen Filme des großen Russen Andrej Tarkowski waren mit Symbolen und Metaphern aufgeladen. Robert Borgmann spricht über dessen Themen und die Besonderheiten einer Aufbereitung für die Bühne.
Lachen ist gesund und ersetzt locker den heimischen Hometrainer. Wo Sie sich im April fit halten können, erfahren Sie hier.
Die Kölner Theaterszene schaut dieser Tage erwartungsvoll auf das Kulturamt. Wie Barbara Foerster sich dort schlägt, entscheidet über die Zukunft so mancher Akteure.

„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25