Im Rahmen des Kölner Festivals des politischen Kabaretts hat Uwe Steimle im Comedia am Freitag seine Meinungen zur Lage der Nation kundgetan.
Das bekannte Kinderbuch „Wir alle für immer zusammen“ des Niederländers Guus Kuijer über die Probleme eines Elfjährigen wird in Köln mit überzeugender Besetzung für die Bühne verdichtet.
Unter dem gemeinsamen Titel „Fremdgehen“ schlagen sich ab 13. Mai Drama Köln, katze und krieg und Carambolages durch das urbane Dickicht in Köln. Themen sind die Totalüberwachung, bewusstes Leben und die Suche nach Ursprünglichkeit.
Ein feierlicher Comedy-Abend zum Jubiläum unseres Magazins ist nur eines der Highlights des Komik-Monats Mai in Köln.
Interviews mit Experten und Prominenten bilden die Basis eines Stückes über den internationalen Schönheitswahn, das nach dem „Gesicht der Zukunft" sucht.
Zwei Jahre haben das Bonner Fringe Ensemble und die Schaubühne Lindenfels zusammen mit neun Autoren aus Europa an dem Projekt „Völkerschlachten“ gearbeitet, das jetzt unter dem Titel „Vor den Hunden“ zu sehen war.
Die vierstündige Dramatisierung des russischen Filmklassikers „Andrej Rubljow“ über das Gute und Schlechte im Menschen kann nicht ganz überzeugen.<>
Das Rose-Theegarten-Ensemble führt in Anlehnung von Célines Roman von 1932 ein anspielungsreiches Stück auf, das die Gesellschaft als absurd und gewaltbasiert dastellt.
Am Theater Bonn werden Shakespeares Königsdramen zurück auf die Bühne gebracht. Ende Juni kann man mit den „Rosenkriegen“ bereits einen Vorgeschmack auf die nächste Spielzeit bekommen. Außerdem: Niederländische Künstler an der Studiobühne Köln.
Der Leiter der Studiobühne denkt europäisch. Mit erweiterten Kapazitäten soll ein „Labor für zeitgenössisches Theater" entstehen, das über die Region hinausstrahlt.

„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25