Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Bühne.

Opernchaos perfekt

Über Kosten und Preise – Theaterleben 01/16

Kein Land in Sicht: Auch in der Spielzeit 2017/2018 wird es noch keine Aufführungen im sanierten Schauspielhaus geben. Dafür wurden bei den Kölner Tanz- und Theaterpreisen unabhängige Produktionen gewürdigt.

Im Wartesaal des Paradieses

Vom Glauben und Sterben in Bonn und Köln – Prolog 01/16

Vorzumerkende Premieren: Das neue Stück von Nuran David Calis, „Glaubenskämpfer“, „Nathan der Weise“ in Bonn und die Futur-3-Produktion „Der unbekannte Nachbar“.

„Ein Kampf um die Deutung der Vergangenheit“

Am Theater Bonn wird Thomas Melles neues Stück „Bilder von uns“ uraufgeführt – Premiere 01/16

Uraufführung am Theater Bonn: Ein Manager wird mit Bildern aus seiner Jugend konfrontiert, die auf einen sexuellen Missbrauch am Internat hindeuten.

Der falsche Bart des Krieges

„Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz am Theater der Keller – Auftritt 01/16

Flussaufwärts im Kriegsgebiet: Zwei ahnungslose Soldaten auf der Reise durch Afghanistans „Regenwälder“, um einen Deserteur zu liquidieren.

Innovative Formate bei TransFusionen VIII

Fr 11.12. bis Mi 16.12. in der studiobühneköln – Theater 12/15

Zwei europäische Theaterensembles kommen für knapp eine Woche nach Köln, um Einblicke in ihre aktuellen Produktionen zu gewähren. Inklusive kostenloser Workshops mit den Künstlern.

Duell der Puppenspieler

Nachbericht zum 1. Puppetry Slam Köln im Kölner Künstler Theater am 26.11. – Theater 11/15

Dichterische Duelle im Poetry Slam kennt jeder. Aber warum nicht einmal Puppenspieler gegeneinander antreten lassen? Puppetry Slam heißt die neue Disziplin aus Berlin.

Da klappert keine Mühle mehr

Martin Nimz inszeniert „Kabale und Liebe“ in Bonn – Theater am Rhein 12/15

Schillers Sturm-und-Drang-Drama von 1784 kommt in Bonn mit einem riesigen Schleifstein daher. Regisseur Martin Nimz hat sich mit zeitgemäßen Inszenierungen von Bühnenklassikern einen Namen gemacht.

„Weil wir es nicht lassen können“

Wolfram Lotz‘ „Die lächerliche Finsternis“ am Theater der Keller – Premiere 12/15

Schon wieder Krieg am Theater? Wolfram Lotz‘ „Die lächerliche Finsternis“ am Theater der Keller schildert die Suche deutscher Soldaten nach einem verschollenen Kameraden in Afghanistan. Zur anstehenden Premiere sprachen wir mit Regisseur Martin Schulze über die Möglichkeiten des Theaters.

Im Höllenkreis des Kleinbürgerlichen

Schauspielhaus startet in die neue Saison mit Horvàth – Auftritt 12/15

Ödön von Horváth zeichnete 1931 in „Geschichten aus dem Wiener Wald“ das Bild einer durchrationalisierten Staats-Gesellschaft, die ihre Bürger zu Seelenkrüppeln macht.

Das zerstückelte Leben

Lars Noréns „3.31.93“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 12/15

3 mal 31 Szenen: Der „Großstadtreigen“ ist das neue Stück von Lars Norén, einem der wichtigsten Dramatiker Schwedens.

Neue Kinofilme

The Running Man

Bühne.