Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.554 Beiträge zu
3.784 Filmen im Forum

Peace for Paris
Bild: Jean Jullien

13/11 und die eigene Fratze

26. November 2015

Über Kultur und Fanatismus – Theaterleben 12/15

Kurz nach den Angriffen auf Freiheit und Demokratie in Paris, mit vielen unschuldigen Opfern, ist es schwer, sich auf das Kölner kulturpolitische Kleinklein zu beschränken. Zu popelig wirkt dieses gegenüber der Wirkungsmacht der kriegerischen Realität in einem Nachbarland, mit dem Deutschland sehr freundschaftlich verbunden ist.

Ähnlich mochten die Kölner Opernintendantin Birgit Meyer und der neue Kölner Generalmusikdirektor Francois-Xavier Roth empfunden haben, die der Eröffnungspremiere „Benvenuto Cellini“ von Hector Berlioz im Staatenhaus, am 15. November, eine durch das Gürzenich-Orchester gespielte Version der französischen Nationalhymne „Marseillaise“ voranstellten. Aus Solidarität mit den Opfern und um die Kleinheit der eigenen Veranstaltung gegenüber dem großen weltpolitischen Ereignis selber noch mal zu markieren. Sicherlich die einzig mögliche Entscheidung, um die Eröffnung der Opernsaison 2015/16 nicht gleich wieder abzusagen. Und sie ist weit mehr als richtig: Gerade die Kultur kann ein effektives, waffenfreies Mittel im Kampf gegen verblendete Fanatiker sein, die sich oft vom Rande westlicher Gesellschaften und Großstädte, aus aussichtloser persönlicher Perspektive heraus, einer Terrormiliz wie dem Islamischen Staat anschließen. Dieser entlohnt mit Dollars und persönlicher Aufwertung. Es handelt sich weder um eine Naturgewalt, von der wir hier heimgesucht werden, noch handelt es sich um Glaubenskrieger einer friedlichen Religion wie der des Islam, sondern es handelt sich vorrangig um eine Konfrontation mit den eigenen ungelösten sozialen und kulturellen Problemen innerhalb der westlichen Gesellschaften. Wir schauen in unsere eigene Fratze.

Vor diesem Hintergrund, sollten wir den Blick dann doch wieder auf die Kleinheit einer Kölner Kulturszene richten. Denn hier liegt zumindest für eine deutsche Millionenstadt und europäische Metropole ein Lösungsansatz durch intensive Sozialarbeit, kulturelle Projekte und Bildung, Menschen mit Migrationshintergrund und ggf. auch mit Radikalisierungspotential von den kulturellen Werten und der Integrationskraft Europas, Deutschlands und Kölns zu überzeugen. Wie soll dies gelingen, wenn wir selber nicht daran glauben? Wenn wir die Deutungshoheit über unsere Werte Pegida oder Hogesa überlassen? Wenn wir Sozialarbeit in Problemvierteln, schulische und kulturelle Bildung und auch die Hochkultur so stiefmütterlich behandeln wie seit der Jahrtausendwende? Wie wollen wir diesen Kampf gewinnen, wenn wir nicht alles dafür einsetzen, dass unsere Werte auch zu den Rändern unserer Gesellschaft und in Parallelgesellschaften vordringen – als attraktives Angebot, nicht als Dogma. Seit längerem festigt sich der Eindruck, dass unsere Gesellschaft den Kampf, einem kleinkarierten Spardogma folgend, verloren gegeben hat. Und so ist es nicht der Islamische Staat, der für uns eine unüberwindliche Gefahr darstellt. Es ist der fehlende eigene Standpunkt, der Glaube an eigene gesellschaftliche und kulturelle Werte, die fahrlässig auf dem Altar kapitalistischer Ökonomie geopfert werden. Gelingt es hier nicht, schnell gegenzusteuern und neue Stärke aufzubauen, dann wird es eng, Michel Houellebecq hat es in „Unterwerfung“ beschrieben, dann nützen einem auch keine Rekordzahlen deutscher Exporte, dann bleibt nur, das Wort „Krieg“ wirklich in den Mund zu nehmen.

Jörg Fürst

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Chantal im Märchenland

Lesen Sie dazu auch:

Atmosphäre der Angst?
Vorwürfe gegen den Kölner Intendanten Stefan Bachmann – Theater in NRW 07/18

Alle sind gleich, manche sind gleicher
Wunsch und Realität bei Stadttheater und Freier Szene – Theater in NRW 06/18

Auf Wandel reagieren
5. Kulturpolitisches Symposium „Zukunft:Kultur“ – Spezial 05/18

Falsche Träume vom Sparen
Theatergutachten in Bonn empfiehlt Investitionen statt Kürzungen – Theater in NRW 05/18

Tod des Etappenhasen
Ende der Ära Millowitsch – Theaterleben 03/18

Der zweifelhafte Charme des Verfalls
Die Orangerie in Köln wird endlich generalsaniert – Theater in NRW 02/18

Nit für Kooche
Die Theaterförderung 2019-2022 steht an – Theaterleben 02/18

Unser aller Haus
Besetzung der Volksbühne Berlin – Theaterleben 11/17

Bonn(e) chance
Auch Bonn setzt in Stand – Theaterleben 10/17

Wäre ein Neubau besser gewesen?
Das Kölner Bau-Desaster – Theaterleben 08/17

Offene Wunde
Oper Köln: Pressekonferenz zur Situation am Offenbachplatz – Bühne 07/17

Schwerer Stand
Bühne der Kulturen in Schwierigkeiten – Theaterleben 07/17

Bühne.

Hier erscheint die Aufforderung!