Man wünscht sich Ordnung in chaotischen Zeiten. Die bietet das Impulse-Festival nicht – dafür aber spannende Inszenierungen, die sich auf eine Entdeckungsreise durch das Chaos der Gegenwart begeben.
Eine Hausgemeinschaft grotesker Figuren lebt in einer eignen Welt aus märchenhafter Ignoranz. Mina Salehpour inszeniert.
Frank Heuels fringe ensemble will mit „Macbeth over Europe“, einem Macbeth-Sixpack von sechs europäischen Autoren, Shakespeares Themen und Motiven im heutigen Europa nachspüren. Die Autoren hatten nur vier Spielregeln zu beachten.
Nach „Kabale und Liebe“ übersetzt Regisseur Simon Solberg nun auch die Zeiten von Cyrano in die Gegenwart.
Der neunjährige Victor ist groß und schlau. In„Victor oder Die Kinder an der Macht“ zieht er der Erwachsenenwelt auf seiner Geburtstagsparty den bürgerlichen Teppich unter den Füßen weg.
Mit „Don Juan kommt aus dem Krieg“ hat sich Projects & Projecteurs, die deutsch-französische Theatergruppe der Universität, an einem schweren Stück versucht.
Der Raststätten-Thriller des österreichischen Dramatikers Ferdinand Schmalz inszeniert von Thomas Wenzel mit dem Rose-Theegarten-Ensemble.
Unter anderem mit Moritz Netenjakob, HG. Butzko und Martin Zingsheim bietet die Comedia im Mai einen humorvollen Start in den Frühling.
Im Mai wird über den Doppelhaushalt 2016/17 samt der Kulturförderung beraten. Die Interessenvertretungen Plattform Kölner Theater und Theaterkonferenz rufen zu einer Protestaktion am 10. Mai vor dem Rathaus auf.
Neue Strömungen: An der Studiobühne präsentieren ab 14. Mai elf Ensembles und EinzelkünstlerInnen aus der freien Szene ihre Produktionen. Gastland ist Irland.
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25