Adrian ist 14 und verdammt groß. Regisseur Christopher Haninger („Edelweißpiraten“) zeigt in dem Jugendstück, wie die Liebe an Sprachlosigkeit scheitert. Eine Uraufführung nach dem Roman „Schneeriese“ von Susan Kreller.
Wir trafen Kleistpreisträger Lukas Linder anlässlich der Bonner Uraufführung seines neuen Stücks „Draußen rollt die Welt vorbei“ über eine Hausgemeinschaft, bei der sich alles geschäftig um Franz dreht – einen Toten, von dessen Ableben einfach niemand Notiz nehmen will.
Büchners „Woyzeck“-Fragment läuft unter der Regie von Simon Solberg als letztes Stück in der Halle Beuel.
Epischer Kapitalismus-Rückblick: Regisseur Stefan Bachmann zeigt Stefano Massinis „Aufstieg und Fall“ der jüdischen Lehmann-Dynastie.
Auf herkömmliche Pädagogik nicht ansprechende Multikulti-Schüler treiben die Deutschlehrerin Frau Kehlich zur Verzweiflung: Nils Daniel Finkh inszeniert die Bearbeitung des französischen Banlieue-Films „Heute trage ich Rock!".
Drei Freunde aus Migrantenkreisen ziehen durch das nächtliche Vorstadt-Paris. Eine Bühnenadaption des Films.
Am 19. und 20. findet im Bonner Pantheon wieder der Prix Pantheon statt, wo zehn Kandidaten um Jury- und Publikumsgunst buhlen.
Das Kölner Theaterförderkonzept wird derzeit überarbeitet. Der Entwurf zur Neufassung gibt nicht nur Anlass zur Freude.
Während Turbo Pascal in „Zwei – eine Ritualschlacht“ zum gepflegten Ohrfeigen bittet, kommt Cyrano de Bergerac an seine Geliebte gar nicht erst heran, steht dadurch aber auch nicht vor schwierigen Fragen zum Kinderkriegen wie das ultra-aufgeklärte Paar in Duncan Macmillans „Atmen“.
Glaube und Religion haben sich in den letzten Jahren mit Krach und Donner zurückgemeldet. Regisseur Nuran David Calis hat Religionsvertreter und Gläubige bis hin zu Fanatikern getroffen und in das Stück „Glaubenskämpfer“ eingebunden.
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25