Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

„Linke Politik hat die soziale Frage vernachlässigt“

Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, über rechte Tendenzen in der Bevölkerung

Der politische Diskurs scheint sich nach rechts verschoben zu haben. Meron Mendel, Direktor der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank, spricht im Interview über rechte Tendenzen in Gesellschaft und Politik und über wirksame Gegenstrategien.

Schick und Schock

Coole Klamotten / kaltes Herz

Gerne richten wir den moralischen Zeigefinger auf Unternehmen, deren Gebahren wir besonders verurteilen. Doch unser Wirtschaftssystem ruht nicht auf einzelnen Unternehmen. Längst sind wir alle verstrickt in ein ausbeuterisches System, das weltweit Elend produziert. Beispiel Kleidung.

Geteiltes Glück

Zwänge und Freuden gemeinsamen Besitzes

Liebgewonnene Besitztümer in fremde Hände verleihen? Klar! Es sind doch nur Nutzgegenstände, die ihrem Namen erst in den Händen Vieler gerecht werden. Und die neu gewonnene Gesellschaft kommt womöglich auch noch uns selbst zugute – mutmaßt unsere Glosse.

Fairness jenseits von Ökolatschen und McKinsey

„Ökorausch“ und „Social Value“ in Köln

Müssen Geschäfte stets auf Kosten Anderer erfolgen, durch Ausbeutung von Arbeitskräften und Umwelt? Oder geht es auch anders? Zwei nachhaltige Geschäftsideen in Köln zeigen, dass Handel auch fair sein kann und dass „Öko“ nicht nur Biolatsche bedeutet.

„Wettbewerb braucht ethische Prinzipien“

Ökonom Christoph Lütge über die Bedingungen ethischen Wettbewerbs

Wirtschaft habe sich nicht um Moral zu kümmern, sondern um Gewinn, lautet ein gängiger Gedanke. Der Ökonom und Philosoph Christoph Lütge betont dagegen im Interview, dass guter wirtschaftlicher Wettbewerb ethischen Prinzipien dient.

Studenten-Feeling mit Ü60

Senioren und die Alternativen zum Altenheim

Die meisten Menschen möchten in den eigenen vier Wänden selbständig leben und alt werden. Gelingt das nicht, dann ist das Altenheim nicht die einzige Option. Mehrgenerationenhäuser und Wohngemeinschaften bieten soziale und pflegerische Unterstützung.

Suche nettes Plätzchen, biete Rente

Worauf es wirklich ankommt im Alter

Was wir wirklich wollen? So bleiben wie wir sind! Doch ehe wir uns versehen, machen uns im Alter Gebrechen oder Geldmangel einen Strich durch die Rechnung. Kurzum: Verbesserungsbedarf beim glücklichen Altwerden, findet unsere Glosse.

Meine Mitbewohnerin ist 94

Wohnen im Alter mit den Projekten „Wohnen für Hilfe“ und „Freunde alter Menschen“

Mit dem Alter droht die Einsamkeit, so die weit verbreitete Befürchtung. Dass das nicht zwangsläufig so sein muss, zeigen zwei Kölner Wohn- und Lebensprojekte, in denen alte und junge Menschen Seite an Seite wohnen und einander helfen.

„Meist bleibt keine Wahl“

Der Soziologe Andrea Teti über altengerechtes Wohnen heute und morgen

Im Alter kann das seit Jahrzehnten vertraute Zuhause zu einer Hürde werden. Der Gerontologe Andrea Teti spricht mit uns über altersgerechtes Wohnen, demographischen Wandel und darüber, wie wir in Zukunft zusammenleben werden.

Das stille Drama der Jungs

Vaterlosigkeit betrifft die ganze Gesellschaft

Ohne Vater aufzuwachsen kann für Betroffene schwere Folgen haben, sogar lebensbedrohend sein und Straffälligkeit fördern. Politik und Gesellschaft kann das nicht gleichgültig sein. Aber was ist zu tun?

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

choices Thema.

HINWEIS