Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Drogenkranke nicht mehr kriminalisiert

25 Gramm Cannabis pro Person sind seit 2001 eine Ordnungswidrigkeit – Europa-Vorbild: Portugal

Kranke werden auf der Iberischen Halbinsel nicht mehr als Kriminelle verfolgt. Die Liberalisierung erweist sich als erfolgreicher Weg: Besonders unter Jugendlichen ging der Drogenkonsum zurück.

Aus Sicht des Betroffenen

Was kein Schmerz aushält – Glosse

Deutschland hat ein gutes Gesundheitssystem, heißt es in der Krise beruhigend. Doch was noch nicht ist, kann ja noch schlimm werden. Wie? Indem man massenhaft Pillen schluckt, ohne wirklich krank zu sein.

Fake news sind Fake

Intro - Sag die Wahrheit

Lügenpresse, Mainstream-Medien, Fake News. Wir Journalist:innen wiederholen solche Schlagwörter...

Auf Kosten der Allgemeinheit

Intro - Schlecht beraten

Land der ewigen Baustellen? Von BER über Stuttgart 21 bis zur Kölner U-Bahn sorgen...

Kapitalismus-Greenwashing

Der Markt hat‘s kaputt gemacht, der Markt soll’s richten – Teil 1: Leitartikel

Unsere Erde reicht nicht mehr aus. Schuld daran ist der Markt, der Mithilfe von technischem Fortschritt und weitreichenden klimapolitischen Maßnahmen die Notbremse ziehen soll. Ob das funktioniert, wenn sich Staaten dagegen sperren?

„Kreative Reduktion als Gestaltungsprinzip“

Ökonom Niko Paech über die Abkehr vom Wachstumsgedanken – Teil 1: Interview

Energiewende, nachhaltiges Wirtschaften, grünes Wachstum. Warum diese Strategien die ökologische Krise nicht beenden können, erklärt der Postwachstumsökonom Niko Paech im Interview.

Die Retter des Grüngürtels

Bürgerinitiative „Grüngürtel für alle“ gegen die Baupläne des 1. FC Köln – Teil 1: Lokale Initiativen

Der Grüngürtel ist auch außerhalb Kölns bekannt, Aushängeschild und wertvolles Naturerbe. Doch sein Erhalt steht immer wieder auf der Kippe. Derzeit durch Baupläne des 1. FC Köln. Die Bürgerinitiative „Grüngürtel für alle“ leistet Widerstand.

Bienenretten war gestern

Bayerns Artenvielfalt-Gesetz: innovativ oder schlüpfrig? – Teil 2: Leitartikel

Seit über einem Jahr ist das bayerische Gesetz zur Stärkung der Artenvielfalt in Kraft. Ist Artenschutz endlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen?

„Die Zeit reicht für Anpassung nicht aus“

Umweltforscher über Klimawandel und Artensterben – Teil 2: Interview

Josef Settele forscht am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung im Bereich Landnutzung und Schutz von Biodiversität. Im Interview erklärt er die klimabedingte starke Veränderung der Lebensräume von Tierarten.

Systemstörungen gegen das Artensterben

Extinction Rebellion gegen Klima-Kollaps und Wachstumswahnsinn – Teil 2: Lokale Initiativen

Friedlich, aber konsequent: So protestiert „Extinction Rebellion“ im Ruhrgebiet gegen den Klima-Kollaps. Großes Vorbild der Aktivist:innen sind die Aktionen in den großen Metropolen wie London.

Neue Kinofilme

F1 – Der Film

choices Thema.

HINWEIS