Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Radikal gegen die Trägheit

Die Bochumer Ortsgruppen von Extinction Rebellion und Ende Gelände über Klimaaktivismus – Teil 2: Lokale Initiativen

Angesichts des unzureichenden Klimaschutzes verschärfen sich die Strategien der Aktivisten. Auf verschiedenen Wegen protestieren sie gegen ein zerstörerisches System und für radikale Lösungen.

Lösung statt Lähmung

Sich um die Zukunft zu sorgen, heißt, sie selbst in die Hand zu nehmen – Teil 3: Leitartikel

Klimaprognosen geben Grund zu vorsichtigem Optimismus. Wenn wir handeln, dann klappt das mit den Klimazielen. Vielleicht ist nicht alles machbar, aber es ist auch nicht alles schlecht, was die Zivilisation hervorgebracht hat.

„Eine Aussperr- und Verbotspolitik“

Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf über Widersprüche im Naturschutz – Teil 3: Interview

Naturzerstörung und Artensterben haben existenzgefährende Ausmaße erreicht. Im Interview spricht der Naturschützer Josef H. Reichholf, darüber, was sich für gelingenden Naturschutz ändern muss.

Nachhaltig glücklich

Die Station Natur und Umwelt in Wuppertal setzt für Klimaschutz auf positive Erlebnisse – Teil 3: Lokale Initiativen

Nordrhein-Westfalens größte kommunale Einrichtung für Umweltbildung und Umwelterziehung bringt jährlich zehntausenden Menschen den Wert der natürlichen Umwelt nahe.

Recycling statt verbrannter Erde

„Zero Waste Italien“ sagt dem Müll den Kampf an – Europa-Vorbild: Italien

Ganz Italien quelle über vor Müll. Die Mafia habe das einträgliche Geschäft mit der Entsorgung fest im Schraubgriff. Alles nur Klischee?

Geliehene Jugend

Meine WG, meine drei Nebenjobs, mein Gebrauchtfahrrad – Glosse

Jung und unbeschwert? Dieses Klischee scheint sich schon lange aufgrund des Klimawandels und der sich vergrößernden Arm-Reich-Schere nicht mehr zu bestätigen.

Macht ja, Verantwortung nein

Intro – Deutschland ohne Größenwahn

Der vielleicht beste Reisepass der Welt sei der deutsche, heißt es. Sind Deutsche also so gut wie...

Bekenntnis ohne Kern

Intro – Religionäre

Ende der Religion? In akademischen und feuilletonistischen Welten sind religionskritische...

E-Autos auf Kohlestrom

Der stockende Ausbau der Windenergie konterkariert die Energie- und Verkehrswende – Teil 1: Leitartikel

Es läuft auf einen industrie- und umweltpolitischen Coup der Extraklasse hinaus: Während die Flächen für die Windkraft zusammengestrichen werden, wird die Braunkohlebranche künstlich am Leben gehalten.

„Windenergie verfünffachen“

Ingenieur Jonas Ott über den Stand der Windenergie in Deutschland – Teil 1: Interview

Windkraft gehört zu den großen Hoffnungen der Energiewende. Der Ingenieur und Greenpeace-Mitarbeiter Jonas Ott erklärt im Interview, was es braucht, um Windkraft angemessen zu fördern.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.