Die vierte phil.cologne als internationales Festival für Philosophie und „Fest des Denkens“ beschäftigt sich ab dem 17. Mai mit Fragen der Zeit.
Die Arbeit von sechs Künsterlinnen zum Thema Heim mündete diesen Monat in einer gemeinsamen raumgreifenden Installation in rot, die sich auf die laufende Ausstellung „Work & Women“ bezieht.
Frank Heuels fringe ensemble will mit „Macbeth over Europe“, einem Macbeth-Sixpack von sechs europäischen Autoren, Shakespeares Themen und Motiven im heutigen Europa nachspüren. Die Autoren hatten nur vier Spielregeln zu beachten.
Man wünscht sich Ordnung in chaotischen Zeiten. Die bietet das Impulse-Festival nicht – dafür aber spannende Inszenierungen, die sich auf eine Entdeckungsreise durch das Chaos der Gegenwart begeben.
Ein Flüchtling fesselt seine Sachbearbeiterin in der Ausländerbehörde an den Stuhl, damit sie ihm endlich zuhört. Abbas Khiders neuer Roman „Ohrfeige“ begegnet einem ernsten Thema mit entwaffnendem Humor.
„Grauenhaft“, lautete knapp das vernichtende Urteil der Bäckereiverkäuferin. Wir waren neulich über einer Tüte Sonntagsbrötchen in ein kurzes Gespräch über die Verfilmungen der „Tribute von Panem“-Trilogie gekommen
Neue Strömungen: An der Studiobühne präsentieren ab 14. Mai elf Ensembles und EinzelkünstlerInnen aus der freien Szene ihre Produktionen. Gastland ist Irland.
Die freien Theaterbetriebe setzten sich heute vor dem Rathaus für eine deutliche Erhöhung der Förderung ein. Die Ratsmitglieder hätten sich lange genug mit der kulturellen Vielfalt der Stadt geschmückt.
Das Käthe Kollwitz Museum bringt eine große Auswahl aus dem plastischen Werk der Künstlerin in Gips, Stucco, Bronze und Zink zusammen.
Im Mai wird über den Doppelhaushalt 2016/17 samt der Kulturförderung beraten. Die Interessenvertretungen Plattform Kölner Theater und Theaterkonferenz rufen zu einer Protestaktion am 10. Mai vor dem Rathaus auf.
Mexikos Malerin
Die Filmstarts der Woche
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25