Mit „Don Juan kommt aus dem Krieg“ hat sich Projects & Projecteurs, die deutsch-französische Theatergruppe der Universität, an einem schweren Stück versucht.
Christian Meyer hat sich von der Alfred-Hilsberg-Biografie „Das ZickZack-Prinzip“ zurück in deutsche New Wave-Zeiten versetzen lassen und sich die neuen Platten von Cate Le Bon, Antonio de Luca sowie DJ Kozes neue Label-Compilation angehört.
Unser Blick in die Neuerscheinungen von Oliver Schrauwen, Max Baitinger, Adrian Tomine, Maximilien Le Roy und Loïc Locatelli Kournwsky sowie Pieter de Poortere.
Zum achten Mal veranstaltet Barnes Crossing in Köln-Rodenkirchen am letzten Mai-Wochenende das internationale Tanzfestival „SoloDuo NRW + Friends“ mit 24 kurzen Solo- und Duo-Choreografien.
Alle zwei Jahre präsentiert das Festival „new talents – biennale cologne“ die Arbeiten von über 50 KünstlerInnen, die meisten davon aus der Region.
Unter dem Titel „Vorhang auf für 120 Jahre Film und Kino in Köln“ feiert die Initiative Köln im Film e.V. die Kölner Film- und Kinogeschichte.
Der indische Percussionist Trilok Gurtu, der sardische Trompeter Paolo Fresu und der kubanische Pianist Omar Sosa vereinen traditionelle und progressive Musikelemente aus ihren Heimatländern.
„Land in Sicht“ bietet jungen AutorInnen eine Bühne zur Präsentation ihrer Texte. Gleichzeitig kommen sie hier mit Literatur-interessiertem Publikum in Kontakt.
Bonn und Essen bieten mit stimmungsvollen und stimmigen Interpretationen zweier Musical-Klassiker dem Broadway Paroli.
Lars Albat hat sich für seinen Thailand-Trip neben einem Reiseführer auch einige Romane eingepackt.
Mexikos Malerin
Die Filmstarts der Woche
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25