Ideale Voraussetzungen in der Neustart-Phase der Kultur: Mit reichlich Chopin lassen Weltklasse-Pianisten beim Klavierfestival am 2. und 20. Juni sowie am 3. Juli die Tasten tanzen.
Das Festival des Overhead Project findet vom 2. bis 6. Juni in unmittelbarer Nähe zum Riehler Rheinufer statt und vereint in seinem Programm zahlreiche artistische Tanzprojekte.
Outdoor-Kultur erleben: Das Theater Dortmund geht neue Wege und ruft Kulturschaffende auf, am 4. Juni gemeinsam musizierend, tanzend und schauspielernd durch die Stadt zu ziehen.
Die vielseitige Ausstellung der brasilianischen Avantgarde-Künstlerin ist in Deutschland eine Premiere und noch bis zum 17. Juli zu sehen.
Die Uraufführung von „Neues Werk“ der Musikerin wird am 28. Mai neben Werken von Smolka und Saunders aufgeführt.
In vielfältigen Choreographien treten internationale Tänzer in Solos sowie Duos am 20. und 21. Mai auf.
Gleich zwei Opern bzw. Operetten mit großen Weltstars wie Jessica Pratt, Lawrence Brownlee und Daniela Fally werden im Rahmen des Festivals aufgeführt.
Am 5. Mai demonstriert das Orchester die Nachwirkung des Belgiers Toots Thielemans, mit seinen Sidemen Kenny Werner und Philip Catherine als Gäste und dem virtuosen Schweizer Harmonikaspieler Grégoire Maret.
Als gemeinsame Leitungsspitze fungieren die Regisseurin und die Dramaturgin ab 2023 als Nachfolgerinnen des Intendanten Christian Tombeil.
Regiegespann Jean Renshaw und Christof Cremer versetzen die Beziehungskomödie in die 1940er/50er Jahre. Ab dem 5. Mai zu sehen.

Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25