Hollywood-Soundtracks lassen die rheinischen Musiktempel erklingen: Beim Sinfoniekonzert sind u. a. Musikstücke aus Harry Potter und Star Wars zu hören.
Kipppunkte sind ein dramatischer gesellschaftlicher Moment, wie Constantin Hochkeppel und Collaborators in ihrer Performance Ende April zeigen.
Das Musical um die Schattenseiten Hollywoods ist noch in den kommenden Monaten zu sehen.
Eine Inszenierung mit interaktiven Elementen: In ihrer Tanzproduktion beschäftigt sich Ilona Pászthy mit (Identitäts-)Fragen rund um den biologischen Körper.
Angesichts des Angriffs Russlands gegen die Ukraine suchen Theater nach einem Umgang mit russischen und ukrainischen Künstlern. Mehrere Häuser haben sich nun zu einer vielversprechenden Initiative zusammengefunden.
Eva-Maria Höckmayr inszeniert die dritte Fassung der mehrfach überarbeiteten Oper als deutsche Erstaufführung in französischer Sprache.
Premiere in Köln: Unter der Regie von Valentin Schwarz und mit der Musik von York Höller entstand eine Neuinszenierung von „Der Meister und Margarita“ nach dem Roman von Michail Bulgakow.
Von Kontrabass und Schlagzeug begleitet tritt der amerikanische Gitarrist mit seinem Trio im Dortmunder Domicil (31. März) und in der Kölner Philharmonie (2. April) auf.
Der Maestro für Mitsing-Konzerte startet durch: Simon Halsey dirigiert im März gleich zwei Haydn-Konzerte in der Kölner Philharmonie – beide in Zusammenarbeit mit dem WDR.
Die Musikerin präsentiert das Saxophon in neuem Licht: Gemeinsam mit den Dortmunder Philharmonikern zeigt die 23-Jährige ihr Können beim „Konzert für junge Leute“.
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25