Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Rossinis „Tancredi“ in Bregenz mit Anna Goryachova (Tancredi) und Mélissa Petit (Amenaide)
Foto: Bregenzer Festspiele / Karl Forster

Zugstücke und Raritäten

21. Juli 2025

Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25

Die Grundlinien einer Spielplan-Dramaturgie über mehrere Spielzeiten hinweg sind auch in der Saison 2025/26 der Oper Köln erkennbar. Intendant Hein Mulders setzt in der hoffentlich letzten Spielzeit im Staatenhaus vor der Rückkehr an den Offenbachplatz auf Zugstücke aus dem Opernrepertoire, ergänzt durch eine deutsche Erstaufführung und die italienischen Raritäten „Ernani“ von Giuseppe Verdi (leider nur konzertant) und „Tancredi“ von Gioachino Rossini. Die Inszenierung Jan Philipp Glogers kommt aus Bregenz, wo sie bei den Festspielen 2024 mit einer konsequenten queeren Umdeutung des Stoffes viel positive Resonanz erfahren hat.

Mulders setzt auf weitere Übernahmen, um große Namen aus dem Regiebereich nach Köln zu bringen: So ist die Eröffnungspremiere, „Manon Lescaut“ eine Koproduktion mit dem Teatro Real Madrid. Carlos Wagner inszeniert Puccinis erste Erfolgsoper, die zum 100. Todesjahr des Meisters aus Lucca überraschend selten in den Spielplänen auftaucht. Am Pult steht der neue Generalmusikdirektor der Stadt Köln, Andrés Orozco-Estrada.

Mit Paul-Georg Dittrich hat die Oper Köln für einen neuen „Ring des Nibelungen“ pünktlich zum 150-jährigen Jubiläum der Bayreuther Erstaufführung einen Regisseur verpflichtet, der durch seine überbordende Fantasie, seinen Assoziationsreichtum, aber auch manche schmerzhafte Fehlschläge bekannt geworden ist. 2025/26 stehen „Das Rheingold“ und „Die Walküre“ auf dem Programm; Marc Albrecht dirigiert. In den kommenden zwei Spielzeiten folgen „Siegfried“ und „Götterdämmerung“.

Mit Georg Friedrich Händels „Saul“ setzt Mulders die Reihe von Opern des 17. und 18. Jahrhunderts fort, die er 2022 mit Henry Purcells „Miranda“ begonnen und mit Monteverdis „Poppea“ und Händels „Orlando“ und „Giulio Cesare“ weitergeführt hat. Barrie Kosky hat das mit opulentem Chor besetzte Oratorium für die Festspiele in Glyndebourne in Szene gesetzt.

Mit der „Hochzeit des Figaro“, um die sich Katharina Thoma Gedanken machen wird, setzt Mulders seine Serie von Mozart-Opern fort. Und aus Aix-en-Provence holt er eine deutsche Erstaufführung an den Rhein: Das neue Werk „Picture a day like this“ des 1960 geborenen Komponisten George Benjamin und des Dramatikers Martin Crimp entwickelt laut Ankündigung „eine ebenso berührende wie überraschende Geschichte über die menschliche Natur“. Der Bayerische Rundfunk resümierte über die Inszenierung: „Daniel Jeanneteau und Marie-Christine Soma schaffen ein feinsinniges Gesamtkunstwerk mit zauberhafter Lichtregie sowie hoher szenischer Dichte und Eleganz.“

Werner Häußner

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Lesen Sie dazu auch:

Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25

Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Kölner Oper – Oper in NRW 03/25

De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25

Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24

Die Gefahren der Liebe
„Die Krönung der Poppea“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/24

Ein Schluck auf die Liebe
„Der Liebestrank“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/23

Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23

Komplexer Märchenstoff
„Die Frau ohne Schatten“ in der Oper Köln – Oper in NRW 08/23

Bedrohung aus dem Inneren
Uraufführung von „La bête dans la jungle“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/23

Des Seemanns Apokalypse
„Der fliegende Holländer“ an der Oper Köln – Oper in NRW 03/23

Verblendete Väter
„Luisa Miller“ an der Oper Köln – Oper in NRW 02/23

Liebe und Göttliche Aufträge
„Les Troyens“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/22

Oper.