Theater, Kino und Museum gelten als nicht lebenswichtig und werden als Freizeiteinrichtungen geschlossen. Ein hartes Los für Protestanten.
In einem halben Jahr tritt der bisherige GDBA-Präsident Jörn Löwer ab – der bisher letzte von ausschließlich männlichen Präsidenten.
Freiberufler im Berufssektor Kultur haben es schwer. Das zeigt die Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt“ von Gabriele Schulz und Olaf Zimmermann. Sie sind häufig unterbezahlt – ein Zustand, der sich so schnell nicht ändern wird.
Es wird höchste Zeit, dass wir wieder in den Genuss von Theaterstücken kommen. Jetzt kennen wir auch den hygienischen Rahmen, in dem sich die Darbietenden und wir uns als Zuschauer bewegen dürfen. Es wird ein Theaterbesuch der besonderen Art.
Der Corona-Virus macht vor den Kulturbetrieben nicht halt – das bekommen auch die Theater zu spüren.
Sandra Hüller überzeugte die Jury mit ihrer Darstellung des Hamlet am Bochumer Schauspielhaus.
Das Team um Intendant Wilfried Schultz, das 2016 mit der Hiobsbotschaft der Sanierung angetreten ist, ist nun offiziell wieder in sein Stammhaus zurückgekehrt.
Beim NRW Künstlerinnenpreis wurden in diesem Jahr wieder zwei Dramaturginnen ausgezeichnet, um die öffentliche Präsenz von Künstlerinnen in den unterschiedlichen Sparten zu stärken.
Der Mailänder Regisseur wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Laut Jury steht er wie kein anderer für eine offene und diverse Gesellschaft.
Die Kosten am Offenbachplatz steigen. Wie viel darf die Sanierung einer Kulturstätte kosten?
Seite 1 von 18
Wir Kultur-Protestanten
Warum die Schließung von „Freizeiteinrichtungen“ unchristlich ist – Theater in NRW 12/20
Palastrevolution
Lisa Jopt will Präsidentin der Genossenschaft GDBA werden – Theater in NRW 11/20
Berufsziel: Prekarisierung
Kulturrat stellt Studie zum Arbeitsmarkt Kultur vor – Theater in NRW 08/20
Tanzen mit Plexiglashelm
Land NRW beschließt bindende Regeln für den Theaterbetrieb – Theater in NRW 06/20
„Enorme Einbußen“
Theater in Zeiten des Corona-Virus – Theater in NRW 04/20
Lapidares Spiel
Theaterpreis Berlin 2020 – Theater in NRW 02/20
Die Macht, ihr Preis und die Tradition
Düsseldorfer Schauspielhaus feiert 50-jähriges Bestehen – Theater in NRW 01/20
Die Schaubühne als weibliche Anstalt
Theaterfrauen in und aus NRW ausgezeichnet – Theater in NRW 12/19
Mülheim war schon immer schneller
Roberto Ciulli bekommt den Theaterpreis Faust – Theater in NRW 11/19
Verschleierungstaktik
Realistische Kosten der Kölner Bühnen-Sanierung – Theater in NRW 10/19
Ja, mach nur einen Plan…
In Köln wurde die Initiative Freies Theater gegründet – Theater in NRW 09/19
Vertrauen in die Literatur
Barbara Frey leitet ab 2021 die Ruhrtriennale – Theater in NRW 08/19
Alte Besen kehren besser
Kölns Schauspielchef Stefan Bachmann bleibt bis 2023 – Theater in NRW 07/19
Divers und vielschichtig
Julia Wissert wird Intendantin in Dortmund – Theater in NRW 06/19
Die Brandschutz-Lobby
Eine Sprinkleranlage flutet das Duisburger Theater – Theater in NRW 05/19
Die Transparenz der Communities
Offener Brief zur Kölner Intendanzsuche – Theater in NRW 04/19
Berufungs-Farce
Kölns Versuch, einen Schauspiel-Intendanten zu berufen – Theater in NRW 03/19
Ehrgeizig und zielorientiert
Kay Voges verlässt Dortmund – und bleibt doch – Theater in NRW 02/19
Die glorreichen Sieben
Bund unterstützt weiterhin Bündnis der Produktionshäuser – Theater in NRW 01/19
Sie bleibt
Stefanie Carp wird Vertrag als Chefin der Ruhrtriennale erfüllen – Theater in NRW 12/18
Mäzene bitte melden!
Das Euro Theater Central ringt um seine Existenz – Theater in NRW 11/18
„Klar antisemitisch“
BDS-kritische Resolution der Parteien im NRW-Landtag – Theater in NRW 10/18
Zwischenzeit als Zwischenspiel
Ruhrtriennale vom Konflikt um Stefanie Carp erschüttert – Theater in NRW 09/18
Gestrandete Arche
Das Kölner Theater der Keller muss sein Haus verlassen – Theater in NRW 08/18
Atmosphäre der Angst?
Vorwürfe gegen den Kölner Intendanten Stefan Bachmann – Theater in NRW 07/18