Mit Flausen im Kopf kann man die Welt verändern, sich aber kaum im harten Wettbewerb um künstlerische Fördermittel behaupten. Netzwerken heißt deshalb das Zauberwort in der freien Szene. Unter dem Motto „Die Zukunft ist jetzt!“ lädt das Flausen-Bundesnetzwerk im Februar zum ersten bundesweiten Flausen-Kongress ins Freie Werkstatt Theater Köln ein. Für die Möglichkeit von Forschung und Lehre, innerhalb der Szenischen Künste Mitstreiter und Kooperationspartner zu finden, treffen dort Künstlerinnen und Künstler, Spielstätten, Stiftungen und Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft zusammen, um wissenschaftliche Ansatzpunkte zu diskutieren.
Eine kleine Schar ist das beileibe nicht. Das Flausen-Residenzprojekt ist kontinuierlich gewachsen. 2011 wurde es innerhalb der Freien Theaterszene als ein Stipendienprogramm gegründet. Das Netzwerk aus kleinen und mittleren Theaterhäusern der freien Szene bestand am Ende von 2016 aus 17 Theaterhäusern aus 12 Bundesländern, die gemeinsam das Flausen-Bundesnetzwerk vertreten. Ein Höhepunkt war im vergangenen September das erste Flausen-Festival am Theaterhaus Tor 6/Theaterlabor in Bielefeld.
Jetzt wird es aber erst einmal theoretisch, denn Zielformulierung im Bundesnetzwerk ist, dass jedes kleine und mittlere Theaterhaus aus jedem Bundesland die Möglichkeit haben soll, dort aufgenommen zu werden, um an Szenischer Forschung zu partizipieren und so an der Verankerung und Stärkung der Forschung in der Theaterpraxis mitzuhelfen. Das soll heißen: Innovation durch Forschung. Daraus resultiert eine angemessene Sichtbarkeit und eine politische Wertschätzung und damit auch eine angemessene finanzielle Ausstattung. Deshalb haben der Bundesverband der Freien Darstellenden Künste (BUFDK) und das Internationale Theaterinstitut, Zentrum Deutschland (ITI) ihre Kooperation beim Kongress bereits zugesagt. Auch ein Vertreter der Staatsministerin für Kultur und Medien soll anwesend sein. Abends natürlich Theater.
flausen+ Bundesnetzwerkkongress | 14.-16.2. | Freies Werkstatt Theater Köln | www.theaterwrede.de/flausenkongress
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Selbsterwählte Höllen
„Posthuman Condition“ am FWT – Theater am Rhein 11/24
Vom Wert der Arbeit
8. Auftakt Festival am FWT – Lesung 09/24
Wo ist Ich?
„Fleischmaschine“ am FWT – Theater am Rhein 02/24
Das 360-Grad-Feedback
„Fleischmaschine“ am Freien Werkstatt Theater – Prolog 01/24
Das diffamierende Drittel
Einkommensunterschiede in der Kultur – Theater in NRW 12/23
Die fünfte Gewalt
FWT mit neuer Besetzung – Theater am Rhein 11/23
Menschliche Abgründe
„Mister Paradise“ am FWT – Theater am Rhein 11/23
Vorbereitung aufs Alter
„Die Gruppe“ im Freien Werkstatt Theater – Prolog 09/23
Rechtfertigung auf Skiern
„Der Nachbar des Seins“ am FWT – Theater am Rhein 08/23
Groteskes Reenactment
„Der Nachbar des Seins“ am FWT – Prolog 07/23
Muss alles anders?
„Alles muss anders“ am FWT – Theater am Rhein 05/23
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25