Manchmal überrollt das Zeitgeschehen die zeitgenössische Theaterwelt. Einige Tatbestände entwickeln sich einfach immer weiter. Das ist mit dem 2011 erschienenen Roman „Radikal“ von Yassin Musharbash nicht anders.
Molières Satire von 1672 rechnet mit dem Bildungsbürgertum ab.
Der pakistanisch-amerikanische Dramatiker und Pulitzer-Preisträge Ayad Akhtar lässt in seinem New Yorker Erfolgsstück ein Gespräch beim Abendessen um den Islam kreisen und legt den Blick auf gegenwärtige Haltungen frei.
An den Theatern laufen die Planungen für die nächste Spielzeit auf Hochtouren. Einige September-Premieren sollte man im Auge behalten: „Bonnopoly“, „Der talentierte Mr. Ripley“, „Last Night in Sweden“, „Peer Gynt“ und „Frau Schmitz“.
Die englischsprachige Theatergruppe Port in Air, die Regisseur Richard Aczel an der Kölner Universität betreibt, zeigt im Juli mit der Eigenproduktion „Fish in Styx“ die Geschichte von Orpheus und Eurydike in neuer Lesart.
Das Senftöpfchen bietet Varieté und veganen Humor, im WirtzHaus treten Newcomer „gratis und nicht umsonst“ auf.
Teatr Trans-Atlantyk, Studio Я und pandora pop gehörten zu den Ensembles, die im 30. Jahr des Festivals – Gastland war Polen – aktuelle Stücke präsentierten.
Das Festival für neue Perspektiven und Austausch rund um den Tanz ging am Sonntag mit einer Doppel-Performance zu Ende.
Was wissen wir über das Älterwerden? Über ältere Frauen? Am liebsten ignorieren wir das Alter doch. Das Kollektiv vorschlag:hammer hat dieses Thema enttabuisiert, indem es jenem in einer realen Studie nachging und diese fiktiv im Rahmen des Impulse Theaterfestivals auf die Bühne brachte.
Die „theatergruppe köln“ der Jungen Theatergemeinde zeigt bis Sonntag im FWT ihre 29. Jahresproduktion. „Nicht jetzt!“ gewann den Wettbewerb „Nachwuchsregie“.
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25