Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

„Nachttarif“
Foto: Ingo Solms

Spätes Licht

04. April 2023

Studiobühne zeigt „Nachttarif“ – Theater am Rhein 04/23

Irgendein Schatten erscheint, flackert, verirrt sich immer. Drei Körper treffen im zarten Flimmern von Neonröhren auf der nackten Spielfläche wie in einem verlassenen Laboratorium zusammen, um eins zu werden, sich wieder abzustoßen und abermals zu verschmelzen. Wortlos zwar, aber nicht sprachlos. Im Gegenteil erzählen die Protagonist:innen um Mira Plikat, Ken Konishi und Kilian Löderbusch im Tanz unüberhörbare Geschichten der Angst, Neugierde und des Glauben. Letzeres nicht im religiösen Sinne, sondern in Bezug auf das nicht erklärbare Vertrauen in sich und auch Fremdem gegenüber. In „Nachttarif“ erhellt und verdunkelt ein spätes, zögerndes Licht die Szenerie.

Im Preis inbegriffen offenbart sich eine berauschende Choreographie, die während einer Stunde Zeit in Jahreseinheiten verlangsamt, um diese wieder mit Überschall an den Rand ihrer Experimentierkästen zu katapultieren. Sonne, Mond und weitere Sterne bleiben klare Nebendarsteller:innen. Dagegen expandiert das innere Universum der Individuen im Dreifünfteltakt, will die Grenzen der Theaterstätte mit Lebenshunger verschlingen und zumindest die Kölner Südstadt wagemutig bis unvorsichtig ausjustieren, neu kartografieren, in Freude, Lust und Wut illuminieren. Worum es in dem Stück eigentlich geht? Diese Frage stellt sich nicht, glüht die Inszenierung doch in einem gebündelten Strahl aus kosmischen Antworten. Weitere Aufführungen des auf vier Auftritte limitierten Events wären möglicherweise erhellender als die Besiedelung des Mars. Ein Hoch auf die Trinität eines galaktischen Gefühls. Die Nacht schläft nimmer. Sie tanzt, träumt, verführt.

Nachttarif | weitere Termine in Planung | Freies Werkstatt Theater | 0221 470 45 13

Thomas Dahl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Spider-Man: Across the Spider-Verse

Lesen Sie dazu auch:

Muss alles anders?
„Alles muss anders“ am FWT – Theater am Rhein 05/23

Perforierte Sprachgrenze
Die Studiobühne zeigt „Total“ – Theater am Rhein 05/23

Bedrohliche Fürsorge
„(S)Caring“ an der Studiobühne Köln – Auftritt 05/23

Sehnsucht nach einer Welt, die einem antwortet
„Alles in Strömen“ am Freien Werkstatt Theater – Auftritt 03/23

Mehr Solidarität wagen
Die Theater experimentieren mit Eintrittspreisen – Theater in NRW 01/23

„Es war immer ein Herzblutprojekt“
Ingrid Berzau über das Ende des Altentheaters am FWT – Interview 01/23

Resonanz und Streit
„Alles in Strömen“ von Polar Publik am FWT – Prolog 12/22

Einsam im Untergrund
„Annette ein Heldinnenepos“ am FWT – Theater am Rhein 11/22

Mit Ulrike Meinhof reden
„lieber wütend als depressed“ des Parasites Ensemble – Auftritt 10/22

„Ein Konzeptalbum, das sich mit Köln auseinandersetzt“
Daniel Schüßler über„Shit(t)y Vol.1.“ in der Tanzfaktur – Premiere 09/22

Wurzeln, Muskeln, queere Körper
„Mandragora“ in der Tanzfaktur – Auftritt 08/22

„Ich liebe antizyklische Prozesse!“
Andrea Bleikamp über die Freie Theaterzene – Interview 07/22

Theater am Rhein.

Hier erscheint die Aufforderung!