Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.530 Beiträge zu
3.770 Filmen im Forum

Stupende Aktualität

04. April 2023

„Das große Heft“ in der Orangerie – Theater am Rhein 04/23

Eine Mutter bringt ihre Zwillinge aufs Land, weil sie in der Stadt nicht mehr sicher sind. Es ist Krieg und sie sollen bei der Großmutter unterkommen. Tommaso Tessitoiri und Laura Pietjou stehen vor dem Publikum mit neugierigem, aber auch herausforderndem Blick, der einiges ahnen lässt.

Ágota Kristófs Roman „Das große Heft“, den das Performer:innen-Duo des tt-Theater in der Orangerie auf die Bühnen bringt, ist von einer stupenden Aktualität. Obwohl 1986 erschienen, wirkt der Plot hochaktuell, nicht nur des Kriegs wegen. Die beiden Jungen erfinden für sich eine völlig eigene Welt und absolvieren Übungen, die sie in einem großen Heft notieren. Sie verpflichten sich, die Welt nur anhand von Fakten zu beschreiben, ohne jede Wertung oder Gefühl. Sie härten sich gegen die Schläge der Großmutter ab, üben sich in Grausamkeit, indem sie Tiere brutal quälen.

Tessitori und Pietjou schlagen sich, sie krümmen sich auf dem Boden – und berichten mit fast stoischer Ruhe von den Exerzitien. Im Hintergrund der kleinen schwarzen Kammer vibrieren und zerfließen die projizierten Umrisslinien von zwei weißen Quadraten immer stärker – man könnte sagen, was hier erschüttert wird, ist die moralische Quadratur menschlicher Existenz. So geht es weiter durch Sodomie, Pädophilie, Mord, über die die beiden ohne jede Empathie oder Abscheu berichten. Zugleich entsteht ein merkwürdiges Reich jugendlicher Selbstermächtigung und Selbstbestimmtheit. Darin liegt letztlich die Irritation. Dass man sofort die Verrohung des Krieges assoziiert, ist nur ein Aspekt dieses großen Textes, den das tt-Theater in einer tief berührenden Interpretation auf die Bühne bringt.

Das große Heft | Weitere Termine in Planung | Orangerie Theater

Hans-Christoph Zimmermann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wish

Lesen Sie dazu auch:

Trauma und Identität
„Mein Vater war König David“ in Köln – Theater am Rhein 10/23

Die extremste Form des Protests
„Ein Mensch ist keine Fackel“ in der Orangerie – Prolog 10/23

Überleben im männlichen Territorium
Festival Urbäng! 2023 im Orangerie Theater – Prolog 09/23

„Mir war meine jüdische Identität nie besonders wichtig“
Lara Pietjou und Regisseur Daniel Schüßler über „Mein Vater war König David“ – Premiere 09/23

Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23

Identitäre Spiegelungen
„Der blinde Fleck“ in der Orangerie – Theater am Rhein 06/23

Harte Realitäten, radikale Utopien
1. ROAR-Festival in der Orangerie – Bühne 03/23

„Kein radikaler Bruch, sondern ein Übergang“
Sarah Youssef über ihre Pläne für das Orangerie Theater – Premiere 02/23

Messias des Kapitals
„Midas / Heimat“ in der Orangerie – Theater am Rhein 12/22

Kurort ohne Dinge
„These are a few of my favourite things“ in der Orangerie – Prolog 11/22

Reflexion oder Reaktion?
Urbäng! Festival mit Sonderausgabe zur Ukraine – Festival 10/22

Brot und Salz
subbotnik mit „Haus/Doma/Fest“ – Theater am Rhein 10/22

Theater am Rhein.

Hier erscheint die Aufforderung!