Anja Schöne bietet mit „Animal Farm / Revolutionary Pigs“ keine mit Symbolen überfrachtete Parabel des Totalitarismus und politische Besserwisserei, sondern eine moderne, in aktuellen Bezügen verankerte Inszenierung.
Der Stillstand droht sich fortzusetzen. Der Gesetzesentwurf zur Kulturförderung in NRW vermag nicht, sich vom Diktat der Finanzen und dem Kulturskeptizismus zu lösen.
Gregor Schneiders Projekt „Neuerburgstraße 21“ ist mit den Ressourcen des Schauspiels Köln begeh- und erforschbar. Aus der Dunkelheit erreicht man ein Badezimmer.
Regisseurin Charlotte Sprenger präsentiert zwei Monologe zum Leben in der DDR und der Zeit nach der Wende.
In Zuckmayers Stück von 1946 geht es um Offiziere und Bürokraten während des Weltkrieges. Die SS versucht den Luftwaffengeneral Harras, der es mit Schuldgefühlen zu tun bekommt, für ihre Ziele zu gewinnen.
In der Orangerie ist der Titel Programm: Krieg und Propaganda sind die Themen, denen sich das Brachland-Ensemble und das nö-theater mit einer Mischung origineller Methoden nähern. Dabei wird ein Bogen von 1914 zu 2014 gespannt.
Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Futur3 macht sich in seinem neuen Projekt „Zum Goldenen Leben“ Gedanken. Ein Gespräch mit dem künstlerischen Leiter André Erlen.
Im Kabarett-Monat Juli kann man mit WirtzHaus recht günstig davonkommen und werktäglich neue Talente begutachten. Im Senftöpfchen wird ab 16.7. der Bayer Max Uthoff zu Gast sein.
Regisseur Bastian Kraft adaptiert Lars von Triers „Dogville“ und seziert die Verkommenheit des Menschen. Heinz Simon Keller inszeniert mit seiner Adaption von Navid Kermanis „Vierzig Leben“ die banalen Niederungen des Alltags. Zwei Premieren im September, die kaum unterschiedlicher sein könnten.
Nuran David Calis berichtete uns im letzten Monat von seinen Recherchen zum Stück „Die Lücke“, das von der Zeit nach dem Nagelbombenanschlag auf der Keupstraße handelt. Nun ist das Ergebnis zu sehen.

Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25