Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Müll, der gar nicht erst entsteht

Unverpackt-Laden „Tante Olga“ in Köln-Sülz – Thema 01/17 Biokost

Einzelhandel und Konsumenten produzieren noch immer Verpackungsmüll in Rekordmengen, auch im Biosegment. Dass es auch anders geht, zeigen Unverpackt-Läden wie „Tante Olga“ in Köln.

„Ich bin Ökodemokrat!“

Umweltwissenschaftler Michael Kopatz über Konsumentenverantwortung und Öko-Diktaturen – Thema 01/17 Biokost

Dr. Michael Kopatz ist Projektleiter beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Im Interview erklärt er, warum er keine Ökodiktatur plant und wir der Brüsseler Bürokratie dankbar sein müssten. Von der Demokratie fordert er Standards, die uns zwingen zu tun, was wir für richtig halten.

Das ignorierte Elend

Kinderarmut wächst auch, weil Politik und Öffentlichkeit wegschauen – THEMA 12/16 KINDERSEGEN

Kinderarmut ist kein neues Phänomen und beeinträchtigt die Chancen für das ganze Leben. Existenzsicherung allein garantiert keine Teilhabe am sozialen Lebensalltag.

Ankommen in der neuen Heimat

Kindgerechte Versorgung minderjähriger Geflüchteter ist eine zentrale Frage der Migrationspolitik – Thema 12/16 Kindersegen

Ein großer Teil der Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, sind Kinder. Ihre Integration in den deutschen Alltag stellt vor allem das Schulsystem vor besondere Herausforderungen. Private Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag.

„Die Elite ist nicht willens zu teilen“

Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband über Kinderarmut – Thema 12/16 Kindersegen

Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtverbands gilt als einer der profiliertesten Kritiker der Agenda 2010. Im Interview spricht er über die Folgen von Kinderarmut und wie dadurch Verteilungskämpfe für künftige Generationen geschaffen werden.

Männersache

So lange wir die Frage nach dem Tätergeschlecht nicht stellen, ändert sich nichts – THEMA 11/16 MÄNNERMACHT

Gewalt geht meist von Männern aus. Die Gründe dafür zu erforschen käme allen Geschlechtern zu Gute.

Wenn ihr die Hand ausrutscht

Männer sind seltener Gewaltopfer, aber für die Betroffenen fehlen Anlaufstellen – Thema 11/16 Männermacht

Häusliche Gewalt ist eines der wenigen Themen, bei denen die Rollen in der öffentlichen Wahrnehmung noch klar verteilt zu sein scheinen: Immer ist es der Mann, der seiner Partnerin gegenüber übergriffig wird – oder doch nicht? Die Realität ist komplizierter.

„Jeder fünfte Mann ist gewalttätig“

Gewaltberater Frank Arlandt über die Arbeit mit gewalttätigen Männern – Thema 11/16 Männermacht

Der ehemalige Sportjournalist arbeitet heute als Gewaltberater und -pädagoge. Wir sprechen mit ihm über spezifische Formen männlicher Gewalt und die Beratungsstelle „Männer gegen Männergewalt“, die er in Köln am Ebertplatz betreibt.

Mehr Frauenförderung

Gender Backlash: Feminismus verliert – THEMA 10/16 FRAUENRECHT

Die Frauenrechtsbewegung hat viel erreicht, aber in einigen Bereichen gibt es nicht nur Nachholbedarf, die Lage hat sich für Frauen sogar verschlechtert. Stimmt die feministische Zielrichtung noch?

„Feminismus mit dem Ziel einer linken Bewegung verbinden“

Philosophin Judith Butler über den Gender Backlash – Thema 10/16 Frauenrecht

Judith Butlers Arbeiten zu feministischer Theorie wurden weltweit beachtet, 1990 stieß sie die Diskussion um die Queer-Theorie an. Im Juni 2016 hatte sie die Albertus-Magnus-Professur an der Universität zu Köln inne.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS