Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Ich, Frau Luther

Was die Lutherin Katharina von Bora spricht – Thema 11/17 Frau Luther

Viel wurde über Katharina von Bora geredet, geschrieben, ja gar gefilmt. Sie selbst kommt dagegen kaum zu Wort, keine von ihr selbst verfasste Zeile ist sicher überliefert. Zeit, das zu ändern.

„Die vier Kölner Vikarinnen“

Lange Wege zu weiblichen Mehrheiten in der evangelischen Kirche Kölns – Thema 11/17 Frau Luther

Auch in der evangelischen Kirche ist es erst seit einigen Jahrzehnten üblich, dass Frauen Pfarrerinnen werden können. Das Frauenreferat des Kirchenverbandes Köln und Region macht die Frauen in der Reformationsgeschichte sichtbar.

„Geschlecht ist eine soziale Konstruktion“

Theologin Jantine Nierop über das Studienzentrum für Genderfragen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) – Thema 11/17 Frau Luther

Die Theologin Jantine Nierop leitet das Studienzentrum für Genderfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie spricht mit uns über Frauen im Ehrenamt und auf Leitungsebene und über Wege zur mehr Geschlechtergerechtigkeit.

Hirnlose Digitalisierung?

Mit den Händen lernen – THEMA 10/17 KINDERSEELEN

Führt digitalisiertes Lernen zu größeren Lernerfolgen? Das Tippen auf Tastaturen und Touchpads kann jedenfalls das Schreiben von Hand nicht ersetzen. Wir laufen Gefahr, ein einzigartiges Gehirn-Training aufzugeben.

Von Kniebeißern und Zaubermäusen

Vertrauensvoll aufeinander zukrabbeln. Auch, wenn auf dem Spielplatz schonmal ein Stock geschwungen wird – Thema 10/17 Kinderseelen

Geboren, um frei zu sein – oder um gebändigt zu werden. Was wir in Kindern erkennen, verrät viel über uns selbst. Wir müssen uns nur auf Augenhöhe begeben.

Urvertrauen in sicheren Häfen

Kölner Musikschule fördert Kinder und fordert Eltern – Thema 10/17 Kinderseelen

Entwicklungspsychologen sind sich einig: Das Gefühl, geliebt zu werden, gehört zu den wichtigsten Vorraussetzungen für die Entwicklung von Kleinkindern. Eine Musikschule in Köln-Ehrenfeld trägt dem Rechnung.

„Vier Jahre ist das magische Alter“

Diplom-Psychologin Mirjam Reiß über komplexes Denken bei Kindern – Thema 10/17 Kinderseelen

Eltern dürfen sich ruhig freuen, wenn ihr Kind das Lügen gelernt hat, sagt Diplom-Psychologin Mirjam Reiß. Sie spricht mit uns außerdem über unsere natürliche Fähigkeit zum Mitgefühl und gibt einen grundsätzlichen Ratschlag in Erziehungsfragen.

Generation machtlos

Der demografische Wandel kostet die Jungen nicht nur Geld, sondern auch Einfluss – THEMA 09/17 JUNGE POLITIK

An politischem Interesse mangelt es jungen Menschen nicht. Den klassischen Parteien bringen viele allerdings großes Misstrauen entgegen. Schade, denn nicht zuletzt hier ließe sich lernen, wie Politik funktionert. Doch auch die Parteien müssen ihr Verhältnis zur Jugend neu bestimmen.

Guter Muslim, böser Muslim?

Warum wir wirklich um unsere Demokratie Angst haben müssen – Thema 09/17 Junge Politik

In Zeiten islamistischen Terrors haben es anti-islamische Klischees leicht. Aber die Feinde und Freunde freier Gesellschaften lassen sich nicht nach Glaubensbekenntnissen unterscheiden.

Vertrauen in bar

Kinder und Jugendliche als Gestalter der Kölner Lokalpolitik – Thema 09/17 Junge Politik

In Kölns Lokalpolitik setzt sich allmählich der Gedanke durch, dass auch Kinder und Jugendliche an politischen Entscheidungen beteiligt werden sollten. Erste Ansätze finden sich in den Stadtbezirken.

Neue Kinofilme

F1 – Der Film

choices Thema.

HINWEIS