Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Keine Subventionen gegen Mensch und Natur

Teil 2: Lokale Initiativen – Die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Unna

Lärm bis zu 90 Dezibel, Feinstaubbelastung, hohe CO2-Emissionen und langjährige Millionensubventionen: Die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna engagiert sich gegen den Flugbetrieb in der Stadt.

Armut ist materiell

Teil 3: Leitartikel – Die Theorie des Klassismus verkennt die Ursachen sozialer Ungerechtigkeit und ihre Therapie

Menschen sind nicht arm, weil sie diskriminiert, sozial benachteiligt oder ausgegrenzt werden. Andersrum: Weil sie arm sind, werden Menschen häufiger Opfer von Diskriminierung, Benachteiligung und Ausgrenzung.

„Solche Tendenzen sind nicht angeboren“

Teil 3: Interview – Sozialpsychologin Fiona Kalkstein über Autoritarismus und Demokratiefeindlichkeit

Woher kommen autoritäre Tendenzen und wie verbreitet sind sie? Die Leipziger Autoritarismus-Studie gibt Antworten. Im Interview bespricht die Co-Autorin die Ergebnisse.

Opfer nicht allein lassen

Teil 3: Lokale Initiativen – Der Weisse Ring Wuppertal hilft Menschen, die unter Kriminalität und Gewalt leiden

Klaudia Duhr setzt sich dafür ein, dass sich die Opfer von Straftaten nicht allein gelassen fühlen. Seit zehn Jahren arbeitet sie als Opferberaterin.

Alltag ohne Hindernisse

Städtische Barrierefreiheit – Europa-Vorbild Schweden

Die schwedische Stadt Skellefteå hat den Access City Award 2023 gewonnen. Sie hat den den Preis erhalten für ihre Stadtplanung, die Menschen mit Behinderung einbezieht.

Von der Barbarei der Debatte

Natürlich kann man vermeiden, dass irgendwer Dinge hört, gegen die er allergisch ist – Glosse

Es soll eine Zeit gegeben haben, da sind unterschiedliche Meinungen aufeinandergeprallt. Zum Glück ist das längst Geschichte.

Politik mit Vorsatz

Intro – Nach der Demokratie

Auf mich hört ja keiner– bricht es leicht aus Gesprächspartnern hervor, wenn es um Politik geht. Dahinter steht praktisch nie die Erwartung, demokratisch gewählte Regierungen hätten die Wünsche des Gesprächspartners zu bevorzugen.

Bröckelndes Fundament

Teil 1: Leitartikel – Was in Demokratien schief läuft

Die Paraderolle der Demokratie sollte es sein, Probleme zu erkennen, zu diskutieren und zu lösen. Dass sie dazu weniger denn je fähig scheint, liegt nicht nur am System, sondern auch an den Menschen.

„Problematisch, wenn sich Kritik auf Demokratie an sich richtet“

Teil 1: Interview – Politikwissenschaftler Sven T. Siefken über den Zustand der Demokratie

Wähler wenden sich von der Politik ab, Das Vertrauen in die Demokratie gilt als erschüttert. Sven T. Siefken diskutiert, warum er die Demokratie dennoch nicht in Gefahr sieht.

Meine Stimme zählt

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Outline e.V. in Köln-Chorweiler

In Köln-Chorweiler ist die Arbeitslosigkeit hoch, viele Jugendliche fühlen sich abgehängt. Mit Outline e.V. fand die Karl-Arnold-Stiftung einen Kooperationspartner für politische Bildungsarbeit, die die Lebenswelt der Jugendlichen versteht – ohne erhobenen Zeigefinder.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS