Auch das altehrwürdige Senftöpfchen darf momentan kein Publikum ins Haus lassen. Also macht Alexandra Franziska Kassen aus der Not kurzerhand eine Tugend und bittet mehrere Künstler zu einer „Arbeitszusammenkunft“ vor leeren Stühlen. Das Ergebnis, eine Art Theater-Fernsehen ohne schlechte Sendeplätze oder Kürzungen, kann live und dann noch 24 Stunden im Netz verfolgt werden.
Der im Senftöpfchen groß gewordene Allround-Kabarettist Konrad Beikircher macht am 5. März mit seinem neuen Solo „Kirche, Pest und neue Seuchen“ den Anfang - und geht die Corona-Krise gleich einmal frontal an. „Es ist höchste Zeit, sich mal in der Geschichte der Seuchen etwas umzuschauen und sich zu überlegen, wer davon profitiert hat! Beispielsweise kamen Pest und Schnupfen in Südamerika der Kirche sowas von gelegen, dass es einen graust. Und dass wir 2020 im Grunde keine anderen Bekämpfungsmethoden parat hatten als die sogenannten Ärzte im Mittelalter ist nicht nur makaber, es ist auch komisch. Wat jitt et denn überhaupt alles für Seuchen und ist es wahr, dass - wie Kardinal Wölki uns vorgaukelt - der Protestant der größte Seuchenträger der Menschheit ist? Ein Universum von Fragen...“
Keine Frage ist, dass der Beikircher-Abend - anders als zur Vor-Corona-Zeit - praktisch kein Kartenlimit kennt. Sofa- oder Sesselkarten für eine oder mehr Personen können direkt über die Senftöpfchen-Homepage geordert werden.
Konrad Beikircher: Kirche, Pest und neue Seuchen | Fr 5.3. 20:15 Uhr (streambar bis So 7.3.) | Karten auf der Homepage | senftoepfchen-theater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Gefährlicher Nonsens
Kabarettist Uli Masuth mit „Lügen und andere Wahrheiten“ in Köln – Theater am Rhein 07/24
Überbordende Fantasie
Micha Marx‘ neues Programm im Senftöpfchen – Komikzentrum 09/21
#dieshowgehtweiter
Senftöpfchen-Streaming-Show mit Kölner Künstler*innen – Komikzentrum 06/21
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21
Tanzen im Wohnzimmer
Lou's The Cool Cats im Senftöpfchen-Stream – Bühne 03/21
Kabarettistischer Denkraum
Fatih Cevikkollu denkt vor, das Publikum denkt nach – Komikzentrum 03/20
„Ist das jetzt noch Musik?“
Andrea Badey und Matthias Ebbing über „Schwarze Schafe, heute ganz in weiß“ – Interview 02/20
Der Sex, die Laus und der Spaß
Jürgen Becker und das begehrende Volk – Komikzentrum 10/19
Hintergründig grandios
60 Jahre Senftöpfchen – Bühne 09/19
Zirkus auf der Bühne
Stephan Masur und seine Artisten – Komikzentrum 08/19
Glühende 20er Jahre
30 Jahre Swing mit den Glühwürmchen – Komikzentrum 04/19
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25