Wer statt Breaking News und Infektionskurven mal lieber Dancing Classics und steil abgehenden Swing, Pop, Rock’n’Roll und Motown hätte, darf sich auf Samstag, 13. März freuen. Dann läuft die Kölner Band Lou's The Cool Cats auf der derzeit einsamen Senftöpfchen-Bühne zu Hochform auf - und streamt ihr Können live in Wohn-, Schlaf- und Esszimmer, auf alle möglichen Endgeräte. Die Zeitreise durch Swing-Klassiker läuft dabei in beiden Richtungen - denn nicht nur „Puttin on the Riz“ bekommt ein schickes neues Klangkleid umgehängt, sondern auch Rihanna darf endlich mal im Rockabilly-Stil nach ihren Ursprüngen suchen.
100 Jahre Musik - und Gefühle und Witz, die kein bisschen Patina angesetzt haben: Die drei ausgebildeten Sängerinnen Lou Goldstein, Julie van Hoeven und Peggy Sugarhill lassen auf der Senftöpfchen-Bühne das raus, was wirklich zählt. Der glücksrelevante Abend kann nach der Live-Übertragung noch 48 Stunden lang gestreamt werden.
Lou's The Cool Cats: Auf ein Neues! | Sa 13.3. 20:15 Uhr (streambar bis Mo 15.3.) | Karten auf der Homepage | senftoepfchen-theater.de
Weitere Senftöpfchen-Streamings:
Beier & Hang: Beklopptimierung | Sa 20.3. 20:15 Uhr (streambar bis Mo 22.3.)
Fridolino in Köln - für Kinder ab 5 Jahren | Sa 27.3. 15 Uhr (streambar bis Mo 29.3.)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Überbordende Fantasie
Micha Marx‘ neues Programm im Senftöpfchen – Komikzentrum 09/21
#dieshowgehtweiter
Senftöpfchen-Streaming-Show mit Kölner Künstler*innen – Komikzentrum 06/21
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21
Kabarettistischer Denkraum
Fatih Cevikkollu denkt vor, das Publikum denkt nach – Komikzentrum 03/20
„Ist das jetzt noch Musik?“
Andrea Badey und Matthias Ebbing über „Schwarze Schafe, heute ganz in weiß“ – Interview 02/20
Der Sex, die Laus und der Spaß
Jürgen Becker und das begehrende Volk – Komikzentrum 10/19
Hintergründig grandios
60 Jahre Senftöpfchen – Bühne 09/19
Warten, bis das Ende lächelt
„to those who wait“ am Orangerie Theater – Bühne 06/22
Ungewisse Zukunft
„Der Weg zurück“ am Schauspiel Köln – Prolog 06/22
Den Ekel wegsaufen
„Onkel Wanja“ am Schauspielhaus Bonn – Auftritt 06/22
„Humor funktioniert als Machtmittel“
Sophie und Thalia Killer über die Erhöhung des männlichen Late Night Hosts – Premiere 06/22
Radikale Illusion
„Amphitryon“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/22
Delegierter Kampf
„Zeit für Entscheidung“ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 06/22
Subversive Mörderin
„Richard drei“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/22
Feierlaune im Lockdown
„Partygate“ im Kulturbunker Mülheim – Prolog 05/22
Vertreibung der Dämonen
„Vagabunden“ am Orangerie Theater – Prolog 05/22
Territorium des Traumas
„Vom Krieg“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Zwischen Komik und Tragik
Anna Gmeyners Komödie „Automatenbüfett“ am Volksbühne am Rudolfplatz – Auftritt 05/22
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Kein Entkommen
„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
„Wir haben unseren eigenen Fujiyama“
Theresa Hupp über „to those who wait“ – Premiere 05/22
Radikale Empathie
Sommerblut-Kulturfestival – Festival 05/22
Zusammensetzung der Realität
Andrea Bleikamp inszeniert „Trans-S“ am FWT – Prolog 05/22
Kurzer Prozess
Zuckmayers Drama am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 05/22
Der unsichtbare Mantel
„Nacht“ am Theater im Bauturm – Prolog 04/22