Wer statt Breaking News und Infektionskurven mal lieber Dancing Classics und steil abgehenden Swing, Pop, Rock’n’Roll und Motown hätte, darf sich auf Samstag, 13. März freuen. Dann läuft die Kölner Band Lou's The Cool Cats auf der derzeit einsamen Senftöpfchen-Bühne zu Hochform auf - und streamt ihr Können live in Wohn-, Schlaf- und Esszimmer, auf alle möglichen Endgeräte. Die Zeitreise durch Swing-Klassiker läuft dabei in beiden Richtungen - denn nicht nur „Puttin on the Riz“ bekommt ein schickes neues Klangkleid umgehängt, sondern auch Rihanna darf endlich mal im Rockabilly-Stil nach ihren Ursprüngen suchen.
100 Jahre Musik - und Gefühle und Witz, die kein bisschen Patina angesetzt haben: Die drei ausgebildeten Sängerinnen Lou Goldstein, Julie van Hoeven und Peggy Sugarhill lassen auf der Senftöpfchen-Bühne das raus, was wirklich zählt. Der glücksrelevante Abend kann nach der Live-Übertragung noch 48 Stunden lang gestreamt werden.
Lou's The Cool Cats: Auf ein Neues! | Sa 13.3. 20:15 Uhr (streambar bis Mo 15.3.) | Karten auf der Homepage | senftoepfchen-theater.de
Weitere Senftöpfchen-Streamings:
Beier & Hang: Beklopptimierung | Sa 20.3. 20:15 Uhr (streambar bis Mo 22.3.)
Fridolino in Köln - für Kinder ab 5 Jahren | Sa 27.3. 15 Uhr (streambar bis Mo 29.3.)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Überbordende Fantasie
Micha Marx‘ neues Programm im Senftöpfchen – Komikzentrum 09/21
#dieshowgehtweiter
Senftöpfchen-Streaming-Show mit Kölner Künstler*innen – Komikzentrum 06/21
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21
Kabarettistischer Denkraum
Fatih Cevikkollu denkt vor, das Publikum denkt nach – Komikzentrum 03/20
„Ist das jetzt noch Musik?“
Andrea Badey und Matthias Ebbing über „Schwarze Schafe, heute ganz in weiß“ – Interview 02/20
Der Sex, die Laus und der Spaß
Jürgen Becker und das begehrende Volk – Komikzentrum 10/19
Hintergründig grandios
60 Jahre Senftöpfchen – Bühne 09/19
Zirkus auf der Bühne
Stephan Masur und seine Artisten – Komikzentrum 08/19
Glühende 20er Jahre
30 Jahre Swing mit den Glühwürmchen – Komikzentrum 04/19
Mit Herz und Humor
Musikkabarettist Robert Kreis lädt zum Lachen ein – Komikzentrum 11/18
Exzentrisches Schlosspersonal
Varietéspektakel „Le château mysterieux“ im Senftöpfchen – Bühne 08/18
Das X-Mysterium
Akrobaten verzaubern im sommerlichen Varietétheater – Komikzentrum 07/18
Im Labor der Altbauwohnung
„Der Haken“ am Theater Bonn – Prolog 01/23
Lehren des Widerstands
Theater der Keller: „Mädchenschule“ – Theater am Rhein 01/23
Vorstädtisches Lustmanagement
„Phaedra“ am Schauspiel Köln – Auftritt 01/23
Authentisches Theater
„Hypocrites“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 01/23
Bleiben oder Zurückkehren?
Nuran Calis probt „Exil“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/23
„Eine Mordsgaudi für das Publikum“
Festival fünfzehnminuten in der TanzFaktur – Premiere 01/23
Macht und Magie
„Der Sturm“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 01/23
„Mit Freikarten funktioniert das nicht“
Hermann Hollmann und Bettina Fischer über die 1. Kölner Kulturkonferenz – Interview 01/23
„Es war immer ein Herzblutprojekt“
Ingrid Berzau über das Ende des Altentheaters am FWT – Interview 01/23
Karussell der Liebe
„Alles wird gut“ am TdK – Theater am Rhein 01/23
Feministisch-medial
„Reset – A night without men“ – Theater am Rhein 12/22
Messias des Kapitals
„Midas / Heimat“ in der Orangerie – Theater am Rhein 12/22
Resonanz und Streit
„Alles in Strömen“ von Polar Publik am FWT – Prolog 12/22