Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

News.

Die Stasi unter dem Dach

„Figaros Hochzeit“ am Theater Bonn – Oper 02/18

Eine neue Inszenierung von Mozarts komischer Oper folgt in Bonn auf „Così fan tutte“ und „Don Giovanni“ – ausverkaufte Premiere war am Sonntag.

Nit für Kooche

Die Theaterförderung 2019-2022 steht an – Theaterleben 02/18

Die vierjährige Projektförderung für freie Theatergruppen trägt bereits wesentlich dazu bei, dass Kölner Ensembles existieren können und im Wettbewerb mit anderen Städten bessere Chancen haben.

Ein dummes Ding

Rocko Schamoni im Gloria – Bühne 02/18

Das wird doch Scheiße by Schamoni. Am Freitag konnte man im Gloria bestaunen, wie einer aus Gold ebensolche macht und die menschliche Dummheit vorführt.

Die Welt ist sich längst genug

Rafael Sanchez inszeniert Samuel Becketts „Endspiel“ – Theater am Rhein 02/18

Es wird gespielt, wie es gespielt wird. Im Depot 2 verblasst eine graue Welt zur Musik eines Violin-Quartetts.

„Ohne Hoffnung und Verzweiflung“

Armin Petras inszeniert Gerhart Hauptmanns „Die Weber“ – Premiere 02/18

Hauptmann beschrieb 1892 das Elend der schlesischen Weber, die durch Industrialisierung und Mechanisierung in ihrer Existenz bedroht sind. Armin Petras holt das Stück am Schauspiel Köln zurück auf die Bühne.

Stunk trotz Risiko

Satire im alternativen Kölner Karneval – Thema 02/18 Ausgeliefert

Der Kölner Karneval hat seinen Ursprung in der Aufmüpfigkeit gegen preußischen Militarismus, doch von dieser subversiven Energie ist heute nichts mehr zu spüren. Erst die Stunksitzung brachte wieder Politik ins Brauchtum.

Heimat als Phantomschmerz

„Heimat 4.0“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 03/18

A.Tonal.Theater hat ein städteübergreifendes, crossmediales Projekt zum Heimatbegriff gestartet, in dessen Zentrum eine Inszenierung steht, die gestern ihre Kölner Premiere hatte.

„Satire muss am Puls der Zeit sein“

Medienwissenschaftler Benedikt Porzelt über Satire als politische Kritik – Thema 02/18 Ausgeliefert

 Satire muss kritisch sein und Themen zuspitzen, um zur politischen Meinungsbildung beizutragen, sagt Medienwissenschaftler Benedikt Porzelt. Er spricht mit uns über den Spagat zwischen Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht.

Böhmermann, geh‘ Du voran!

Was kostet die Meinungsfreiheit? – THEMA 02/18 AUSGELIEFERT

Satire kritisiert und übertreibt. Bisweilen provoziert sie Hass und Gewalt bei denen, die sich durch den Spott im Namen von Kunst- und Meinungsfreiheit gedemütigt fühlen. Spricht das gegen die Satire? Nein. Wir brauchen sie wie eh und je.

Schnaps oder Ohrstöpsel?

„Heroes“ in der Orangerie im Volksgarten – Theater am Rhein 02/18

Amy Winehouse, Lemmy Kilmister, David Bowie und Prince sind Helden im Rock’n’roll-Himmel. Auf einer für die Stars viel zu kleinen Bühne treffen sie posthum aufeinander.

Neue Kinofilme

Zoomania 2

News.