Kölner Konzerttipps für den Mai mit den Sleaford Mods, faUSt, Les Filles de Illighadad und anderen.
Die in Köln entstandene Oper von Bernd Alois Zimmermann ist das erste Mal seit 1965 zu sehen und wird in Kooperation mit dem Festival Acht Brücken auf einer 360-Grad-Bühne präsentiert.
Hund wird Mensch: Michail Bulgakows Erzählung „Das hündische Herz“ wird von Kathrin Mayr auf die Bühne des Theaters im Bauturm übersetzt. Eine „ziemlich düstere Dystopie“ erwartet uns.
Ende April wurde in Köln über Kulturvermittlung in Zeiten von Digitalisierung, Migration und demografischem Wandel diskutiert. Eingeladen dazu hatte der Kölner Kulturrat.
Abramović gilt als Grande Dame der Performance-Szene. Ihre teils stundenlangen Aktionen sind vor allem Erprobungen ihrer physischen und psychischen Grenzen.
Beim Internationalen Frauenfilmfestival stand das Thema Gleichberechtigung und Diversität in der Filmindustrie im Fokus mehrerer Diskussionen.
Robert Gerloff inszeniert Molière und findet vielleicht zur Urversion der oft gespielten Komödie.
Wie können Festivals der Zukunft aussehen, wie vereint man Rave und Theater, an welchen Schnittstellen der verschiedenen Medien kann man am besten Gefühle transportieren? „Noise Signal Silence“ war ein spannendes Experiment.
Das IFFF ist die weltweit größte Chance für Frauen, aktuelle Filmprojekte zu präsentieren. Eine davon war die KHM-Absolventin Nicole Wegner mit ihrem ambitionierten Punkband-Portrait „Parallel Planes“, mit dem sie in ein männerdominiertes Gebiet vorstieß.
Matthias Köhler inszeniert „Michael Kohlhaas – I’m every woman“ mit vier Schauspielerinnen.

Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25