Syrische Geflüchtete berichteten über Herausforderungen der Integration in Deutschland und Gabriele Stöcker von Pro Familia erklärte, dass Schwangerschaftsabbruch noch immer ein Tabuthema sei.
Über Pfingsten holt Tim Isfort aktuelle improvisierte Musik aus der ganzen Welt nach Moers.
Jerry Hermanns Musical war 1964 der Hit am Broadway und der Titelsong ertönte aus allen Radios. Ab 18. Mai ist es in einer aktualisierten Fassung in Köln zu erleben.
Subbotniks theatrale Spurensuche als Uraufführung am Offenbachplatz.
Jazz aus Polen steht derzeit im Fokus der Szene. Im Mai beehren drei aus Polen stammende Pianisten die Kölner Philharmonie mit ihrem Können in Klassik und Jazz.
Der polnische Jazz-Pianist Leszek Możdżer spielt am 17. Mai in der Kölner Philharmonie.
Adolphe Binder leitet seit einem Jahr das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und spricht mit uns über ihre Arbeit und die anstehenden Premieren von Dimitris Papaioannou und Alan Lucien Øyen.
Therese Willstedt macht aus Georg Büchners Szenenkonvolut im Depot 1 düsteres Musiktheater.
Das Musical „Lend Me a Tenor“ vom West End und Broadway ist eine Farce über den Opernbetrieb und in Krefeld in der deutschen Fassung zu sehen.
Letzte Woche startete eine gefühlvolle Komödie über das Leben mit Alzheimer nach dem gleichnamigen Film.

Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25