Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Nähe zur Kunst

Ausstellung mit dem Ethnologen Michael Oppitz im Kolumba – kunst & gut 10/18

Der Ethnologe, der in der Rheinischen Kunstszene der 1970/80er Jahre verwurzelt ist, mit Objekten und Dokumenten und dem fast vierstündigen Film „Schmanen im Blinden Land“.

Intim miteinander werden

Das Urbäng! Festival für Performative Künste in Köln – Tanz am Rhein 10/18

Der Kontakt zum Publikum steht im Zentrum des Performance-Festivals vom 10. bis 13. Oktober.

Liebe, Laster und Halleluja

Beim Festival Alte Musik Knechtsteden – Klassik 10/18

In der Klosterbasilika Knechtsteden begeisterten die Künstler in diesem Jahr unter anderem mit Telemanns „Markus-Passion“ und Buxtehudes Oratorium „Das Jüngste Gericht“.

Weg von Schusters Leisten

Genre-Jonglage im Regiefach – Vorspann 10/18

Das perfekte Kinogenre gibt es nicht – jeder festgelegte Regisseur will früher oder später auch mal was anderes ausprobieren. So auch in diesem Monat…

Auferstehung und gegähnte Tränen

Bühnen zum Hineinspazieren: die 18. Kölner Theaternacht – Theater 10/18

Dieses Jahr konnten Begeisterte des Schauspiels wieder einmal eine Nacht von Stück zu Stück hüpfen und in die bunte Welt verschiedener Theater eintauchen.

Wandel mitgestalten

Das Zeitspiralfedern-Festival von raum13 – Bühne 10/18

Noch bis zum 13. Oktober findet im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste vor dem Hintergrund städtischer Veränderungen ein transdisziplinäres Festival mit Performances, Kunst, Rundgängen und Konferenzen statt.

Leben in der Ahnungslosigkeit

„Bewohner“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 10/18

Moritz Sostmann macht die Kölner Außenspielstätte am Offenbachplatz zum Pflegeheim. Es geht um Demenz, nach dem Roman von Christoph Held.

Der Mann, der aus der Kälte kam

Teodor Currentzis, Held aus Perm, gastiert mit Verdi-Opern – Klassik am Rhein 10/18

Keine Personalie wirkt radikaler und aufrührender als die des griechisch-russischen Dirigenten und Künstlers, der sich in einem filmischen Porträt bereits den Titel „Klassikrebell“ eingehandelt hat.

„Variationen vom Verschwinden“

Autorin Ariane Koch über „Wer ist Walter“ am Theater Bonn – Premiere 10/18

Die Schweizer Autorin stellt mit ihrem Stück „Wer ist Walter“ die Frage nach Identität und beschäftigt sich mit dem Splitterhaften und Fragmentarischen, das uns Menschen ausmacht. Unser Interview vor der Uraufführung am 5. Oktober.

Es geht auch anders

Die Fair Trade Night im Forum VHS – Spezial 10/18

In der Schweiz wurde die Initiative „Fair Food“ leider abgelehnt. Anders war das Bewusstsein bei der Kölner Fair Trade Night am 27.9., hier war alles – von den Produkten, über die Künstler und ihre Projekte bis hin zum Essen – ökologisch, fair und sozial.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

News.