Drehbuchautor Johannes Duncker über seine Arbeit am für 7 Deutsche Filmpreise nominierten „Das Lehrerzimmer“.
Am 5. April stellte Regisseurin Sigrid Faltin ihren Film über die bekannteste Violinistin Deutschlands vor, der diese im Kontakt mit anderen Persönlichkeiten beleuchtet.
Vom 18. bis zum 23. April ist in Köln ein Auswahlprogramm der 40. Ausgabe von Deutschlands größtem und ältestem Frauenfilmfestival zu sehen.
In der neuen Filmreihe werden ab dem 26. April Kinohighlights aus den letzten 60 Jahren zum Thema Grenzüberschreitungen im Museum Ludwig präsentiert.
Entzauberung ausgeschlossen: „Jurassic World: The Exhibition“ ist erstmals in Deutschland zu sehen - und fasziniert mit lebensnahen Modellen und einem kinderfreundlichen Gesamtkonzept.
Der in Berlin geborene Schauspieler spricht über seine Leidenschaft für das Schauspiel und die Zusammenarbeit mit Christian Petzold.
Zum 20. Jubiläum der Alfred Ehrhardt Stiftung Anfang April zeigt das Filmhaus die rhythmisch strukturierten Filme des bedeutendsten Fotografen der Neuen Sachlichkeit.
Filmpreis-Konfusion: Unser Autor versucht die scheinbar undurchschaubaren und unzusammenhängenden Verleihungen der Filmprämierungen zu durchschauen.
Tarik Saleh wurde 2022 in Cannes für „Die Kairo Verschwörung“ mit dem Drehbuchpreis ausgezeichnet. Ab dem 6. April ist der Politthriller nun auch hierzulande in den Kinos zu sehen. Wir sprachen mit dem Filmemacher über die Entstehung des Films.
Seit November 2020 leitet Robert Birkel das Filmforum im Museum Ludwig in Köln. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Reihe der „Filmgeschichten“, die unter einem bestimmten Thema Kinoklassiker zurück auf die große Leinwand bringt.
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025