Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Mark Terkessidis & Run United Music
Foto: Benjamin Pritzkuleit

Heimatlieder aus Deutschland, Schauspiel Köln Depot 1

02. Oktober 2014

3.10. 19.30 Uhr

Für die Einwanderer der ersten Generation hatte die Musik eine ganz besondere Bedeutung: Durch kollektives Singen war es ihnen möglich ein imaginäres Heimatland zu erschaffen, wodurch der Bruch mit dem Herkunftsland überwunden werden konnte. Gleichzeitig konnte damit eine Brücke für die neue Generation im neuen Land geschlagen werden. Für das Projekt „Heimatlieder aus Deutschland“ wurden Lieder von Chören und Bands gesammelt, die hierzulande gesungen werden. Die vielsprachigen Lieder, die von mehr als 60 Künstlern gesungen werden, kommen von gefühlt überall her, da gibt es kubanischen Son, kroatischen Klapagesang, mosambikanischen Marrabenta, portugiesischen Fado und sogar Unesco-geschützen Quan Ho Gesang aus Vietnam zu hören. Passend zum Tag der deutschen Einheit wird hier im Rahmen der Pluriversale, der aktuellen Veranstaltungskonstellation der Akademie der Künste der Welt, gezeigt wie die anderen 'Heimaten' und die gemeinsame 'neue deutsche Heimat' klingt.

Info: www.academycologne.org

Rebecca Gerchel

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Lesen Sie dazu auch:

Woyzeck im Karneval
„kah.na.v‘aw“ in der Akademie der Künste der Welt – Kunstwandel 11/23

Utopisch denken
Ausstellung „Sci-(no)-Fi“ im Academyspace – Kunst 10/19

Wir kopieren nicht zum Spaß
„Copy It!“ im Academyspace – Kunst 04/19

„Wie wird mit Erinnerungen umgegangen?“
Akademie-Leiterin Madhusree Dutta will archivieren und vernetzen – Interview 12/18

„Ich war tatsächlich ein wenig nervös“
Madhusree Dutta leitet seit April die Akademie der Künste der Welt – Interview 12/18

Mehr Schein als Sein?
Lesung und Gespräch zu „Köln kosmopolitisch“ – Literatur 12/18

Das Objekt der Begierde
„Perverse Decolonization – 1985“ im kjubh – Kunst 11/18

Unmenschliche Zeitzeugen
Die Wucherungen des Kolonialismus: „Floraphilia“ im Academyspace – Kunst 09/18

Kunst greifbar machen
Das Palais Temporär und die performativen Künste in Köln – Spezial 09/18

Gespenstische Mauerüberquerung
„Original Sin“: Susanne Sachsse & Xiu Xiu im Stadtgarten – Bühne 06/18

Sündhafte Gespenster
Susanne Sachsse & Xiu Xiu im Stadtgarten – das Besondere 06/18

Anhaltendes Missverständnis
Chancen der Akademie der Künste der Welt werden nicht genutzt – Kulturporträt 05/18

News.