Es gibt 182 Beiträge von gutzi
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
18.03.2008
Im Januar in Sydney im Original gesehen - fast nichts verstanden, aber viel Spaß gehabt
Im Februar dann in Düsseldorf in der synchronisierten Fassung gesehen - deutlich mehr, wenn auch immer noch nicht alles verstanden und wieder viel Spaß gehabt
Im März schließlich den Soundtrack gekauft - und der macht genauso viel Spaß wie der Film
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
01.08.2007
Ja, Sterben für Anfänger ist wirklich amüsant. Nicht weniger, aber sicherlich auch nicht mehr.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
28.06.2007
... beweist nicht nur Maggie/Irina in diesem Film, sondern insbesondere auch Sam Garbarski bei der Auswahl seiner Hauptdarstellerin. Denn Marianne Faithfull trägt den ganzen Film, der ansonsten ja eher spannungsarm daherkommt. Dank ihrer souveränen Leistung wird es aber nicht eine Sekunde lang langweilig - und, wie ja bereits erwähnt, eben auch kein bißchen peinlich.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
18.05.2007
Ein sehr guter Film, der streckenweise ein wenig wie eine Versuchsanordnung wirkte und dadurch sicherlich nicht jedermans Sache ist. Die Erzählstimme aus dem Off fand ich nur anfänglich irritierend, aber dann immer besser. In schauspielerischer Hinsicht überzeugt der Film bis in die Nebenrollen.
Nur was das Ende betrifft, bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich es jetzt eher deprimierend oder positiv finden soll... irgendwie wohl ein bißchen von beidem.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
26.04.2007
Da kann ich mich Mönti nur anschließen. Auch wenn Last Radio Show sicherlich nicht Altmans bester Film ist - und ich insbesondere mit der Musik so meine Probleme hatte - so war es doch ein Vergnügen ihn anzuschauen, insbesondere in dem Wissen, daß Altman ihn wohl in dem Bewußtsein gedreht hat, daß es sein letzer sein wird.
Bleibt nur zu hoffen, daß er von einem ebenso schönen Engel geholt wurde!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
16.03.2007
... der Film, sondern sogar ziemlich gut. Die Story ist fesselnd und durchaus nachvollziebar (ja, auch daß Sheba sich mit dem angeblich "ausstrahlungslosen Pimpf" einläßt) und die schauspielerischen Leistungen sind überzeugend - das gilt insbesondere für Judi Dench, die die verbitterte Barbara wirklich großartig spielt.
Mir haben besonders die aus dem Off gesprochenen bissigen Auszüge aus ihrem Tagebuch gefallen -
"Nach dem Essen pflegte man eine eher beschämende Familientradition" ...
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
06.03.2007
Das erinnert schon stark an Robert Altman - eine erlesene Besetzung von Alt- und Jungstars (dabei Sharon Stone mit beeindruckendem Mut zur Häßlichkeit) in nebeneinander erzählten Episoden - die allerdings alle am selben Ort spielen - vor dem Hintergrund des amerikanischen Vorwahlkampfes 1968 und der Ermordung Robert Kennedys.
An die Klasse von Altmans ?Shortcuts? kommt Estevez dabei nicht ganz heran, aber sehenswert ist der Film allemal. Nicht zuletzt aufgrund der großartigen ?LSD-Trip-Szene?.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
05.03.2007
Gerade Ben Affleck überzeugt in diesem Film wirklich - aber schließlich spielt er ja auch einen untalentierten Schauspieler "im rot-blauen Strampelanzug", vielleicht liegt's daran.
Und auch für die restlichen Schauspieler und die interessant erzählte Story lohnt der Kinobesuch - allerdings hätte mir eine halbe Stunde weniger auch gereicht.
weitere Infos zu diesem Film | 34 Forenbeiträge
15.02.2007
...you made my day!
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Gran Torino
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
@Kinokoller
23.03.2009
Das mit dem Song hatte ich mich auch gefragt, und wenn man den verschiedenen Fundstellen im Internet glauben mag, singt "der alte Sack" tatsächlich selbst - und gar nicht mal so schlecht, wie ich finde.