Sterben für Anfänger
USA 2007, Laufzeit: 91 Min., FSK 6
Regie: Frank Oz
Darsteller: Jane Asher, Ewen Bremner, Peter Dinklage, Daisy Donovan, Peter Egan, Rupert Graves, Keeley Hawes, Matthew MacFadyen, Kris Marshall, Andy Nyman, Alan Tudyk
Super lustig!
feger (2), 12.10.2007
wir haben uns bei dem film weggeschmissen vor lachen! echt sehenswert!
na ja,
khv-ddf (8), 13.08.2007
unter eine schwarzen Komödie stelle ich mir etwas anderes vor, ab und an kann man lachen, aber alles in allem hat es sich nicht gelohnt.
Drogen, Zwerge, Absonderheiten
otello7788 (554), 09.08.2007
Gut gemachte und gespielte schwarze Komödie mit kurzem Verfallsdatum im Gedächtnis.
super lustig
Princess05 (271), 09.08.2007
eine super witzige komödie in der eins zum anderen kommt.wirklich witziger film, allerdings in der tat nicht mehr als eine komödie, aber ich denk das ist in dem fall auch nicht nötig:-) für mich wars gute unterhaltung!
[9/10]
Alles so grün hier
gutzi (182), 01.08.2007
Ja, Sterben für Anfänger ist wirklich amüsant. Nicht weniger, aber sicherlich auch nicht mehr.
Gagschaden
Colonia (683), 26.07.2007
Ja, das voll besetzte Kino, oder vielmehr die darin befindlichen Besucher, grölten sich weg. Warum? Ich habe mich zwar nicht gelangweilt und fand "Sterben für Anfänger" eine hübsche Komödie mit tollen Schauspielern, aber jeder sich anbahnende Gag war immer schon Minuten im Voraus zu erahnen.
www.kalk-kultur.de
Taschentücher mitnehmen
barbaraddf (3), 23.07.2007
ein Film, bei dem man kaum noch Luft bekommt vor Lachen. Ich habe Tränen gelacht (deshalb Taschentücher mitnehmen) Alan Tudyk in der Rolle des Simon ist einfach brilliant!! Aber auch alle anderen sind zum Brüllen komisch.
Nicht verpassen!!!
Barbara
Superklasse!
Tetischeri (79), 20.07.2007
So wie bei diesem Film hab ich schon lange nicht mehr gelacht. Ich hatte Bauchschmerzen vor Lachen. Wirklich klasse. Unbedingt angucken.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25