Thomas Jonigk zeigt Heinrich Bölls Romanfigur Hans Schnier aus „Ansichten eines Clowns“ mit Mitte 50. Was es an dem Buch von 1963 heute noch zu entdecken gibt, erklärte er uns während der Proben.
Hoch und heilig schwört Anne Nüme auf den Februar in der Comedia, wo Gayle Tufts, Jochen Malmsheimer, Stefan Waghubinger, Max Goldt und das Duo Zärtlichkeiten mit Freunden sich die Klinke in die Hand drücken.
Unser Blick auf kommende Inszenierungen: „Der siebte Kontinent“ ist eine Koproduktion des Theaters Bonn mit dem Theater im Bauturm. Außerdem „fremdKörper“ in Bonn und „Titus Andronicus“ in Köln.
„Swallow“ von Stef Smiths belegte beim Edinburgh Fringe Festival 2015 den ersten Platz. Am Schauspiel Köln wird das Stück erstmals auf Deutsch gezeigt.
Die Wiederaufnahme der beiden Gustostücke über den Kampf einer Frau um den Mann ist mit drei hervorragenden Rollendebüts und modern-subtiler Inszenierung perfekt gelungen.
Welche Zukunftswünsche haben geflüchtete Kinder in Köln? „Villa Utopia“ am Comedia Theater suchte nach Visionen und zeugt nach einjähriger Recherche von Begegnungen auf Augenhöhe. Ab 10 Jahren.
Schauspieler*innen sind auch nur Menschen, oder doch Papier-Marionetten? Eine wilde Suche in „Jemand wie ich“ von Charlotte Roos.
Der alterndeStaatsschauspielerversucht sich an einer eigenen Inszenierung: Regisseur Sebastian Kreyer schließt Ende Januar mit Thomas Bernhards „Der Theatermacher“ seine Bonner Trilogie über gescheiterte Theaterkünstler ab.
Die schwedische Regisseurin bringt die dänische Filmkomödie über Glaube, Fanatismus, Sucht und Selbsttäuschung auf die Bühne.
Kleine Bühnen, freie Gruppen und einzelne Schauspieler wurden mit den Kölner Theaterpreisen 2016 ausgezeichnet. Sie sind eine Anerkennung für gute Leistungen, auch ohne teure Subventionierung.

„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25