Das Veranstaltungsprogramm für das Frühjahr war fast fertig, die Übergabe der künstlerischen Leitung an Madhusree Dutta in vollem Gange, doch nun fehlen 40 Prozent vom städtischen Zuschuss. Ein Kommentar.
Wenn das Klima seinen Gipfel erreicht: Dürrenmatts Tragikomödie um einen Wissenschaftler, der seine Weltenformel im Irrenhaus vor Missbrauch zu schützen versucht, wird an den Kammerspielen frisch aufgeladen.
Frank Heuel holte mehrere Produktionen nach Bonn, die er in den letzten 12 Monaten in Istanbul erarbeitet hat.
Eine nächtliche Momentaufnahme in einer Koproduktion der Studiobühne mit 16/9 productions.
Ein humorvoller, halbdokumentarischer Blick hinter die Strategien und Mechanismen der Zeitgeistpartei.
Über Gerhart Hauptmanns Drama „Die Weber“ und Jean-Paul Sartres „Die schmutzigen Hände“ – im Februar wieder auf den Bühnen.
Vor vier Jahren setzte Slava Gepner alles auf eine Karte und eröffnete die TanzFaktur am Deutzer Hafen, wo er unter anderem das Borderlines-Festival produziert.
Kabarettist Richard Rogler (68) ist mit seinem stets aktuellen Programm „Freiheit aushalten!“ auf Abschiedstour. Am 15. Dezember in der Comedia.
Mit rockigen (Weihnachts-)Liedern, einem britisch angehauchten Comedy-Duo und waghalsigen Akrobaten bekommen Gäste eine bunte Mischung geboten.
Erst schweinereich, heute bettelarm – so erging es der Pazifikinsel Nauru. Schuld war der Rohstoffdurst des Westens. Was nach Stoff für eine empörende Fernsehdoku klingt, holt Futur3 auf die Bühne.
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25