Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

Jemötlichkeit kennt keine Grenzen

„Don Quijote“ am Theater im Bauturm – Theater 12/17

Kieran Joels „Don Quijote“-Adaption am Bauturm will mit Konventionen brechen und den Ritter von der traurigen Gestalt als Prototyp postmoderner Literatur feiern. Das Publikum am Donnerstag sah die Sache allerdings anders.

Der Koffer mit der Million

„Funny Money“ im Theater am Dom – Theater 12/17

Mal nur lustig: gehobener Unfug und abgründiger Wahnsinn von Ray Cooney.

Verbraucht, verkannt, verworfen

Die Theaterinstallation „Das Schiff“ des Ulbe-Ensemble – Theater 12/17

Ein Theater-Experiment an ungewöhnlichem Ort: Anhand des gesellschaftlich gescheiterten Dichters Thomas Chatterton fragte das Ulbe-Ensemble nach den Möglichkeiten von Widerstand und Entfaltung in der Gesellschaft.

Theaterpreis für „Utopien“ und „Bilqiss“

Kölner Tanz- und Theaterpreise – Bühne 12/17

Daniel Schüßlers „Nur Utopien sind noch realistisch“ und Ulrike Janssens „Bilqiss“ teilen sich den diesjährigen Hauptpreis.

„Ein brutaler Blick auf die Entmenschlichung der Welt“

Nuran David Calis dramatisiert Philipp Winklers Hooligan-Roman „Hool“ – Premiere 12/17

Für den Hooligan Heiko sind Schlägerein ein Weg, sich selbst zu spüren. Nuran David Calis will aber keinen „Milieuvoyeurismus“ auf die Bühne bringen, sondern mit seiner „Hool“-Inszenierung der Gewalt in der Gesellschaft auf den Grund gehen.

Ausgeklügelte Rache

Johann Strauss’ „Die Fledermaus“ an der Oper Köln – Oper 12/17

Die Operette von 1874, basierend auf einem französischen Lustspiel, ist weniger für ihre Handlung als für ihre Musik und die feierliche Stimmung bekannt. Nach Wiener Tradition wird mit Blick auf Silvester eine neue Inszenierung von Petra Luisa Meyer präsentiert.

„Der Körper ist auch elastisches Material“

Choreografin Prue Lang über „Zaurak“ im Tanzhaus NRW – Tanz 12/17

Die australische Choreografin Prue Lang spricht über schwarze Materie, schwarze Löcher und die Uraufführung von „Zaurak“ im Tanzhaus NRW in Düsseldorf, die sie mit dem MichaelDouglas Kollektiv erarbeitet.

Drastische Kürzung

Weniger Mittel für die Akademie der Künste der Welt – Theaterleben 12/17

Das Veranstaltungsprogramm für das Frühjahr war fast fertig, die Übergabe der künstlerischen Leitung an Madhusree Dutta in vollem Gange, doch nun fehlen 40 Prozent vom städtischen Zuschuss. Ein Kommentar.

Unsere Welt bleibt nicht verstehbar

Simon Solberg inszeniert „Die Physiker“ in Bonn – Theater am Rhein 12/17

Wenn das Klima seinen Gipfel erreicht: Dürrenmatts Tragikomödie um einen Wissenschaftler, der seine Weltenformel im Irrenhaus vor Missbrauch zu schützen versucht, wird an den Kammerspielen frisch aufgeladen.

Sprache und Sturm

Theater aus der Türkei im Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 12/17

Frank Heuel holte mehrere Produktionen nach Bonn, die er in den letzten 12 Monaten in Istanbul erarbeitet hat.

Neue Kinofilme

Superman

Bühne.