Die Schaubühne in Berlin hat letzten Monat ihr Gastspiel mit „Richard III“ in Istanbul abgesagt. Der Grund: „Die Unmöglichkeit, den Beteiligten in der momentanen Situation eine Garantie für Ihre persönliche Sicherheit geben zu können.“ Umso höher ist zu bewerten, dass Frank Heuel drei Produktionen nach Bonn geholt hat, die er in den letzten 12 Monaten in Istanbul erarbeitet hat. Die beiden Produktionen „Lost in Language“ und „Zwischenhalt“ werden jeweils in kurdischer, türkischer und deutscher Sprache gespielt. „Lost in Language“ erzählt die Geschichte der 32-jährigen kurdisch-alevitischen Künstlerin B., die nach Deutschland geflüchtet ist, hier sechs Jahre gelebt hat, in die Türkei zurückgekehrt ist und dort zwischen Istanbul und Anatolien pendelt. Eine mitunter etwas zu einfache Geschichte über die Orientierungslosigkeit in drei Sprachwelten. Frank Heuel pusht die Geschichte mit Videoprojektionen von Mündern, lässt die drei Darstellerinnen (Gülhan Kadim, Laila Nielsen, Berfin Zenderlioglu) Nachlaufen spielen, auf einem angedeuteten Schwebebalken turnen, beschriftete Kunststoffbänder abrollen. Kindheitserfahrung, Schule als Wettbewerb, Stadt-Land-Gegensatz werden angedeutet, doch es fehlt die dramaturgische Zuspitzung, oder individuelle Tiefbohrung.
Das sieht bei „Zwischenhalt“ von Mirzas Metin anders aus. Zwar hätte am Ende ein beherzter Strich dem Stück gutgetan, aber der an Beckett und Pinter erinnernde Plot von drei Männern (Ilker Abay, David Fischer, Mirza Metin), die an einer Bushaltestelle warten, hat eine deutliche symbolische Aufladung. Der eine will flüchten, der andere will Tänzer werden, muss aber als Kellner arbeiten und hat aufgeplatzte Schuhe, der dritte will einfach nur nach Hause nach Deutschland. Der Abend schwankt zwischen Absurdität, Komik und Abgründigkeit und verfügt über reichlich politische Anspielungen wie einen aufziehenden Sturm oder einem angedeuteten Serienmörder. Dass der Bus am Ende nur einen oder zwei Plätze bereithält, ruft sogar Mordgelüste hervor. Es gelingt offenbar doch, in der türkischen Diktatur Theater zu machen.
„Lost in Language“/„Zwischenhalt“ | R: Frank Heuel | keine weiteren Aufführungen | Theater im Ballsaal
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„I am present but I don‘t exist“
West Off 2023 in Bonn, Köln und Düsseldorf – Prolog 11/23
Kaum etwas ist unmöglich
„Wunderland ist überall“ am Bonner Theater im Ballsaal – Prolog 09/23
Zu den Schumanns nach Bonn
Sommerveranstaltungen des 24. Schumannfests – Klassik am Rhein 07/23
Politische Wucht
„Cotton Club“ in Bonn – Theater am Rhein 03/23
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Koloniale Abhängigkeit
„Cotton Club“ am Theater im Ballsaal – Prolog 02/23
Die Naturgewalt Mensch
„Stürmen“ am Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 03/22
„Wir leben in stürmischen Zeiten“
Frank Heuel über das neue Stück des fringe ensembles – Premiere 02/22
Smoothies der Kunst
„Clara“ im Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 05/19
„Wir kämpfen weiter“
Kölner fordern Freiheit für Hozan Cane und Adil Demirci – Spezial 11/18
Ertrag des Müßiggangs
Das Bonner fringe ensemble ist durch London flaniert – Theater am Rhein 11/18
Ausgrenzung der Kurden
„Anziehungskräfte“ im Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 07/18
Weiter mit der Show
„Von Käfern und Menschen“ am TiB – Theater am Rhein 11/23
Ende der Zivilisation
„Eigentum“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 11/23
Menschliche Abgründe
„Mister Paradise“ am FWT – Theater am Rhein 11/23
Waffe Mensch
nö Theater in der Stadthalle Köln – Theater am Rhein 10/23
Trauma und Identität
„Mein Vater war König David“ in Köln – Theater am Rhein 10/23
Komik der Apokalypse
„Die Matrix“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 10/23
Rechtfertigung auf Skiern
„Der Nachbar des Seins“ am FWT – Theater am Rhein 08/23
Das digitale Paradies
Ensemble 2030 im Theater der Keller – Theater am Rhein 07/23
Metaebene der Clowns
„Clowns“ in der Studiobühne – Theater am Rhein 07/23
Identitäre Spiegelungen
„Der blinde Fleck“ in der Orangerie – Theater am Rhein 06/23
Frauen und Krieg
„Die Troerinnen“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/23
Perforierte Sprachgrenze
Die Studiobühne zeigt „Total“ – Theater am Rhein 05/23
Erziehung zur Empathielosigkeit
„Das große Heft…“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/23