Die Schaubühne in Berlin hat letzten Monat ihr Gastspiel mit „Richard III“ in Istanbul abgesagt. Der Grund: „Die Unmöglichkeit, den Beteiligten in der momentanen Situation eine Garantie für Ihre persönliche Sicherheit geben zu können.“ Umso höher ist zu bewerten, dass Frank Heuel drei Produktionen nach Bonn geholt hat, die er in den letzten 12 Monaten in Istanbul erarbeitet hat. Die beiden Produktionen „Lost in Language“ und „Zwischenhalt“ werden jeweils in kurdischer, türkischer und deutscher Sprache gespielt. „Lost in Language“ erzählt die Geschichte der 32-jährigen kurdisch-alevitischen Künstlerin B., die nach Deutschland geflüchtet ist, hier sechs Jahre gelebt hat, in die Türkei zurückgekehrt ist und dort zwischen Istanbul und Anatolien pendelt. Eine mitunter etwas zu einfache Geschichte über die Orientierungslosigkeit in drei Sprachwelten. Frank Heuel pusht die Geschichte mit Videoprojektionen von Mündern, lässt die drei Darstellerinnen (Gülhan Kadim, Laila Nielsen, Berfin Zenderlioglu) Nachlaufen spielen, auf einem angedeuteten Schwebebalken turnen, beschriftete Kunststoffbänder abrollen. Kindheitserfahrung, Schule als Wettbewerb, Stadt-Land-Gegensatz werden angedeutet, doch es fehlt die dramaturgische Zuspitzung, oder individuelle Tiefbohrung.
Das sieht bei „Zwischenhalt“ von Mirzas Metin anders aus. Zwar hätte am Ende ein beherzter Strich dem Stück gutgetan, aber der an Beckett und Pinter erinnernde Plot von drei Männern (Ilker Abay, David Fischer, Mirza Metin), die an einer Bushaltestelle warten, hat eine deutliche symbolische Aufladung. Der eine will flüchten, der andere will Tänzer werden, muss aber als Kellner arbeiten und hat aufgeplatzte Schuhe, der dritte will einfach nur nach Hause nach Deutschland. Der Abend schwankt zwischen Absurdität, Komik und Abgründigkeit und verfügt über reichlich politische Anspielungen wie einen aufziehenden Sturm oder einem angedeuteten Serienmörder. Dass der Bus am Ende nur einen oder zwei Plätze bereithält, ruft sogar Mordgelüste hervor. Es gelingt offenbar doch, in der türkischen Diktatur Theater zu machen.
„Lost in Language“/„Zwischenhalt“ | R: Frank Heuel | keine weiteren Aufführungen | Theater im Ballsaal
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Naturgewalt Mensch
„Stürmen“ am Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 03/22
„Wir leben in stürmischen Zeiten“
Frank Heuel über das neue Stück des fringe ensembles – Premiere 02/22
Smoothies der Kunst
„Clara“ im Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 05/19
„Wir kämpfen weiter“
Kölner fordern Freiheit für Hozan Cane und Adil Demirci – Spezial 11/18
Ertrag des Müßiggangs
Das Bonner fringe ensemble ist durch London flaniert – Theater am Rhein 11/18
Ausgrenzung der Kurden
„Anziehungskräfte“ im Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 07/18
Sieben Jahre Stigmatisierung
Mahnmal-Diskussion in der Keupstraße – Spezial 06/18
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Kein Entkommen
„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Kurzer Prozess
Zuckmayers Drama am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 05/22
Kriechend durch das aufrechte Leben
„Die gelbe Tapete“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/22
Geometrie der Liebe
„Eltern outta space“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 04/22
Trauerspiel in zwei Akten
„Nein zum Geld“ am Theater am Dom – Theater am Rhein 04/22
Präfaschistische Atmo
Filmklassiker im nö theater – Theater am Rhein 03/22
Was vom Leben übrig bleibt
„Die Frau, die gegen Türen rannte“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 03/22
Lust am Untergang
„Anthropos, Tyrann (Ödipus)“ am FWT – Theater am Rhein 03/22
Reich und depressiv
„Rettet den Kapitalismus“ – Theater am Rhein 02/22
Reliquien-Lego
Oliver Frljiçs neue Produktion – Theater am Rhein 02/22
Waffen-Revue
„Feuerschlange“ in der Orangerie – Theater am Rhein 02/22
Provokante Performance
katze und krieg im Museum Ludwig – Theater am Rhein 01/22
Trudeln im Raum
FWT zeigt „Chöre des Spekulativen“ – Theater am Rhein 01/22
Wolken sind aus <s>Poesie</s> Angst gemacht
„Störfall“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 01/22
Schaler Aufguss
Schauspiel Köln zeigt „Die Lücke 2.0“ – Theater am Rhein 12/21
Kapitalismustraining
„Agenda“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/21