Auf der Homepage des theater der keller grüßt der altgediente „zweite“ Mann zur neuen Spielzeit. Herbert Wandschneider hat nach dem Rauswurf von Intendant Hanfried Schüttler interimsweise das Kommando im 55 Jahre alten Privattheater übernommen...
choices: Herr Fürst, wer war Jean-Michel Basquiat?
Jörg Fürst: Jean Michel Basquiat war ein amerikanischer Graffitikünstler. Sein Image des streetartist entspricht aber nur teilweise seiner eigenen Geschichte.
Die Worte laufen als Projektion über den Boden. Satzgebirge der Schriftstellerin Gertrude Stein. Verwundert stochern drei Schauspieler in dem Textwust herum, klauben Formulierungen auf...
Worüber einer lachen kann, hängt von der Lage seines eigenen Komikzentrums ab. Das besitzt nämlich jeder. Gut, bei manchen hat es sich im kleinen Zeh verkrochen. So jemand lacht nur, wenn man ihm auf die Füße tritt. Bei den meisten anderen Menschen...
Die Kölner Kultur ist akut bedroht. Da stimmt es bedenklich, dass gerade der Kulturausschuss einen Aderlass erlebt: Bürgermeister Müller (CDU) ging wegen eines umstrittenen Beratervertrages, Georg Bögner (SPD) fiel seiner Eitelkeit zum Opfer und musste den Einkauf seines Doktortitels eingestehen...
choices: Frau Hofmann, Herr Lindholm, Ihr Abend trägt den Titel „Noch nicht. Desinformationsabend für inoffizielle Mitarbeiter“. Warum und wie sollen die Zuschauer desinformiert werden?
Hannah Hofmann: Ursprünglich sind wir von der Frage ausgegangen, wo eigentlich die vielen Stasi-Mitarbeiter geblieben sind.
Richtig lustig wird er bestimmt nicht, der September 2009: Das Land ist mit Wahlplakaten zugepflastert, bei deren Anblick sich so manches Frühstücksbrötchen im Magen bemerkbar macht, im Fernsehen jagt ein abgekartetes Polit-Duell-Geschwätz das andere, und...
Zuerst: Wir freuen uns auf die neue Theaterspielzeit, die dritte unter der Schauspielintendantin Karin Beier, die erste unter dem neuen Opernintendanten Uwe Eric Laufenberg, wir freuen uns auf die erste Premiere im neu erbauten...
choices: Frau Grote, Frau Butt, was fasziniert Sie an Gertrude Stein?
Heidrun Grote: Die Idee, ein Projekt zu Gertrude Stein zu machen, ist schon relativ alt, und ich habe das schon vor ein paar Jahren bei c.t.201 eingebracht.
Lange genug hat es ja gedauert, bis das neue Haus der Comedia in der Kölner Vondelstraße bezugsfertig geworden ist - Ende August ist es soweit: Die vom Einsturz des Historischen Archivs arg gebeutelten Theatermacher können endlich das Domizil in der Südstadt beziehen, nach dem...

So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25