choices: Herr Mrosek, in Anja Hillings „Schwarzes Tier Traurigkeit“ trifft sich eine Gruppe von Menschen zum Picknick im Wald, verursacht einen Waldbrand und wird Opfer der Feuersbrunst. Worum geht es da eigentlich?
Tim Mrosek: Mich hat schon beim ersten Lesen fasziniert, auf welche Art Anja Hilling die Geschichte erzählt.
Mitte April hatten bereits 28 von 64 Chormitgliedern die Proben zu „Samson et Dalila“ von Camille Seint-Saens unter der Regie von Tilman Knabe an der Kölner Oper abgebrochen, als schließlich auch Kölns Kammersängerin...
choices: Christina, du inszenierst ein Doppelstück unter dem Sammeltitel „Fremde Helden“. Was interessiert dich an Heldenfiguren?
Christina Vayhinger: Das Projekt „Fremde Helden“ besteht aus zwei Teilen, dem Monolog „Kong“ und einem Stück über Robinson Crusoe, das im Herbst Premiere haben wird.
Nachdem John von Düffel vor zwei Jahren für das Düsseldorfer Schauspielhaus Thomas Manns Bürgertums-Bibel „Buddenbrooks“ dramatisiert hat, wagte er sich jetzt an dessen „Opus magnum“...
Die Kölner hatten im vergangenen Monat nicht viel zu lachen: Nachdem das Historische Archiv wegen des U-Bahn Baus am Waidmarkt zusammen gestürzt ist und die wenige Meter entfernt liegende Comedia ihren Spielbetrieb in Ausweichquartieren wie dem Brunosaal in Klettenberg oder...
Es geht gerade deutschlandweit und täglich durch die Presse: Verheerende Baumängel im Rahmen des Baus der Kölner Nord-Süd-U-Bahn haben das Kölner Stadtarchiv und angrenzende Gebäude an der Severinstraße einstürzen lassen und zwei Menschen das Leben gekostet.
„Bei den ersten Wahlen meines Lebens habe ich sozialistisch gewählt, und meine Mutter hat mich gezwungen, nicht meinem Vater davon zu erzählen.“ So lautet ein Satz in der Produktion „La première fois“ der Gruppe Théâtre en Flammes.
Seite 169 von 169
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25