Kennen Sie den? Nein? Gut, dann erzähle ich ihn mal: Der Papst ist zusammen mit seinem Chauffeur auf dem Weg nach Altötting unterwegs. Fragt der Papst: „Darf ich vielleicht kurz selber fahren. Ich würde so gerne mal wieder Auto fahren“.
Ende des Jahres gibt es Geschenke vor allem für die Kleinsten, und so wurden jüngst wieder die Kölner Theaterpreise an die Freie Szene vergeben. „An die Kleinsten?“ – Nicht ganz, denn mit dem Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater...
choices: Herr Borgmann, warum hat Ihr ursprünglich geplantes Projekt zur Kölner Jugendwiderstandsgruppe „Edelweißpiraten“ nicht geklappt?
Robert Borgmann: Ich hatte die Idee eines historisch übergreifenden Projekts zum Jugendwiderstand, in dem die „Edelweißpiraten“ die Hauptrolle spielen sollten.
Gerne würde man an dieser Stelle tolle Projekte der Kölner Tanz- und Theaterszene, des bis 7. Dezember stattfindenden IMPULSE Festivals oder der städtischen Bühnen diskutieren, mögliche Zukunftspotentiale und ästhetische Entwicklungen herausarbeiten, doch...
Am Anfang war das Wort – und am Ende auch. Fünf Schauspieler in schwarzen Anzügen stehen zu...
Gerne würde man an dieser Stelle tolle Projekte der Kölner Tanz- und Theaterszene, des bis 7....
Jeder hat sein Päckchen zu tragen - derzeit vor allem der Weihnachtsmann und in Folge seines...
choices: Frau Gescher, Sie haben die zwanzigminütige Bühnenmusik „Diellese“ komponiert, zu der nun drei Regisseure eine Inszenierung konzipieren. Wovon sind Sie ausgegangen?
Barbara Gescher: Das Stück „Der andere Weg“ ist Teil des Projekts „Aufbruch vor der Barbarei“, das sich in mehreren Inszenierungen mit der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen beschäftigt. Musikhistorisch ist dieser Zeittraum sehr reich, und die Vorgabe lautete, Stilmittel dieser Epoche zu benutzen.
Burkhard Bier ist Ankleider im Kölner Theater, und kaum etwas ist ihm so wichtig wie seine Kleidung. Die Krankenschwester Lara Pietjou wiederum macht keinen Hehl aus ihrer Liebe zum Geld.
Andere zum Lachen bringen macht süchtig“, schreibt Jürgen von der Lippe im Vorwort zum „witzigsten Vorlesebuch der Welt“ (Eichborn Verlag). Und er macht auch einen Vorschlag, wie man dieser gesundheitsfördernden Leidenschaft näherkommen kann...

So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Muttärr! Oder: Dschungelbuch in Ulm
„Man kann auch in die Höhe fallen“ am Theater Der Keller – Auftritt 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25