Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Bühne.

Spiel, Satz und Brust

Was Gertrude Stein und Lolo Ferrari verbindet - Auftritt 10/09

Die Worte laufen als Projektion über den Boden. Satzgebirge der Schriftstellerin Gertrude Stein. Verwundert stochern drei Schauspieler in dem Textwust herum, klauben Formulierungen auf...

Homerisches Gelächter

Das 19. Köln Comedy Festival macht Lust und Laune - Komikzentrum Köln-Bonn 10/09

Worüber einer lachen kann, hängt von der Lage seines eigenen Komikzentrums ab. Das besitzt nämlich jeder. Gut, bei manchen hat es sich im kleinen Zeh verkrochen. So jemand lacht nur, wenn man ihm auf die Füße tritt. Bei den meisten anderen Menschen...

High Noon

Kölns schwächelnde Kulturlobby - Theaterleben 10/09

Die Kölner Kultur ist akut bedroht. Da stimmt es bedenklich, dass gerade der Kulturausschuss einen Aderlass erlebt: Bürgermeister Müller (CDU) ging wegen eines umstrittenen Beratervertrages, Georg Bögner (SPD) fiel seiner Eitelkeit zum Opfer und musste den Einkauf seines Doktortitels eingestehen...

Noch ist nichts passiert

Sicherheitsfragen, tote Briefkästen und die Vorbereitung auf schlechtes Wetter - Premiere 10/09

choices: Frau Hofmann, Herr Lindholm, Ihr Abend trägt den Titel „Noch nicht. Desinformationsabend für inoffizielle Mitarbeiter“. Warum und wie sollen die Zuschauer desinformiert werden?
Hannah Hofmann: Ursprünglich sind wir von der Frage ausgegangen, wo eigentlich die vielen Stasi-Mitarbeiter geblieben sind.

Die erste Wahl

Das Senftöpfchen-Theater feiert seinen 50. Geburtstag - Komikzentrum Köln-Bonn 09/09

Richtig lustig wird er bestimmt nicht, der September 2009: Das Land ist mit Wahlplakaten zugepflastert, bei deren Anblick sich so manches Frühstücksbrötchen im Magen bemerkbar macht, im Fernsehen jagt ein abgekartetes Polit-Duell-Geschwätz das andere, und...

Schluss mit lustig

Kölns Kultur frei zum Abschuss - Theaterleben 09/09

Zuerst: Wir freuen uns auf die neue Theaterspielzeit, die dritte unter der Schauspielintendantin Karin Beier, die erste unter dem neuen Opernintendanten Uwe Eric Laufenberg, wir freuen uns auf die erste Premiere im neu erbauten...

Bojen der Identität

Mit "Weiter anfangen. Wir fangen an" beschäftigen sich Heidrun Grote und Katja Butt mit Texten von Gertrude Stein - Premiere 09/09

choices: Frau Grote, Frau Butt, was fasziniert Sie an Gertrude Stein?
Heidrun Grote: Die Idee, ein Projekt zu Gertrude Stein zu machen, ist schon relativ alt, und ich habe das schon vor ein paar Jahren bei c.t.201 eingebracht.

Besser reisen

Von Alaska über Vanuatu in die Kölner Südstadt - kOmikzentrum Köln-Bonn 08/09

Lange genug hat es ja gedauert, bis das neue Haus der Comedia in der Kölner Vondelstraße bezugsfertig geworden ist - Ende August ist es soweit: Die vom Einsturz des Historischen Archivs arg gebeutelten Theatermacher können endlich das Domizil in der Südstadt beziehen, nach dem...

Pulp Fiction?!

Kölns Kultur-Sommerlöcher - Theaterleben 08/09

Noch werden die letzten Archivalien aus dem Einsturzkrater des Kölner Stadtarchivs geborgen (Schadensumme: 1 Milliarde Euro), da stürzt das durch die Kölner Verwaltung und Politik gemeinsam errichtete Lügengebäude bei der Planung von Opernsanierung und Schauspielhausneubau wie ein...

Protest als Lebenslüge

"Die Revolution sind wir. Die Bremer Stadtmusikanten. Festung Europa", das neue Stück des Analog Theaters und Regisseurs Daniel Schüssler, untersucht das Scheitern von Utopien - Premiere 08/09

choices: Herr Schüßler, was hat die Revolution mit den Bremer Stadtmusikanten zu tun?
Daniel Schüßler: Viele Punkbands wollten sich nichts mehr von den Konzernen vorschreiben lassen, nicht 15 Semester Jazzgitarre studieren, sondern einfach Musik machen und dann eben nur mit drei Akkorden.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Bühne.