Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

Schluss mit lustig

Kölns Kultur frei zum Abschuss - Theaterleben 09/09

Zuerst: Wir freuen uns auf die neue Theaterspielzeit, die dritte unter der Schauspielintendantin Karin Beier, die erste unter dem neuen Opernintendanten Uwe Eric Laufenberg, wir freuen uns auf die erste Premiere im neu erbauten...

Bojen der Identität

Mit "Weiter anfangen. Wir fangen an" beschäftigen sich Heidrun Grote und Katja Butt mit Texten von Gertrude Stein - Premiere 09/09

choices: Frau Grote, Frau Butt, was fasziniert Sie an Gertrude Stein?
Heidrun Grote: Die Idee, ein Projekt zu Gertrude Stein zu machen, ist schon relativ alt, und ich habe das schon vor ein paar Jahren bei c.t.201 eingebracht.

Besser reisen

Von Alaska über Vanuatu in die Kölner Südstadt - kOmikzentrum Köln-Bonn 08/09

Lange genug hat es ja gedauert, bis das neue Haus der Comedia in der Kölner Vondelstraße bezugsfertig geworden ist - Ende August ist es soweit: Die vom Einsturz des Historischen Archivs arg gebeutelten Theatermacher können endlich das Domizil in der Südstadt beziehen, nach dem...

Pulp Fiction?!

Kölns Kultur-Sommerlöcher - Theaterleben 08/09

Noch werden die letzten Archivalien aus dem Einsturzkrater des Kölner Stadtarchivs geborgen (Schadensumme: 1 Milliarde Euro), da stürzt das durch die Kölner Verwaltung und Politik gemeinsam errichtete Lügengebäude bei der Planung von Opernsanierung und Schauspielhausneubau wie ein...

Protest als Lebenslüge

"Die Revolution sind wir. Die Bremer Stadtmusikanten. Festung Europa", das neue Stück des Analog Theaters und Regisseurs Daniel Schüssler, untersucht das Scheitern von Utopien - Premiere 08/09

choices: Herr Schüßler, was hat die Revolution mit den Bremer Stadtmusikanten zu tun?
Daniel Schüßler: Viele Punkbands wollten sich nichts mehr von den Konzernen vorschreiben lassen, nicht 15 Semester Jazzgitarre studieren, sondern einfach Musik machen und dann eben nur mit drei Akkorden.

Ende und Anfang

Ausblick auf die neue Kölner Theatersaison - Theaterleben 07/09

Zum Ende einer äußerst spannenden Kölner Spielzeit gibt’s den Ausblick auf 2009/2010: Das Schauspiel Köln geht unter der Leitung von Karin Beier dann bereits in seine dritte Runde, der vorläufig letzten Spielzeit am Offenbachplatz vor dem Schauspielneubau.

Madame la mort

Der Symbolist Maurice Maeterlinck wird in Deutschland selten gespielt. Ilil Land-Boss bringt sein Stück "Der Tod des Tintagiles" auf die Bühne - Premiere 07/09

choices: Frau Land-Boss, wie sind Sie darauf verfallen, sich für Ihre erste Inszenierung Maurice Maeterlincks „Der Tod des Tintagiles“ auszusuchen?
Ilil Land-Boss: Als ich das Stück vor sieben Jahren zum ersten Mal gelesen habe, hat es mich sofort gepackt.

Ein Hemd voller Löcher

Bonner Fringe Ensemble trifft südafrikanische Wahrheitskommission - Auftritt 06/09

Die Ereignisse drohen sich zu überschlagen. Begriffskaliber wie „Rache“, „Frieden“ oder „Eid“ flattern als Zettelwirtschaft durch den Raum, das Wort „Harmony“ verkürzt sich auf seine deutsch ausgesprochene Endsilbe „Nie“, und die Frage „Sind wir bereit zu vergeben?“ gerät zum Mantra.

Bereichernde Gäste

Von Kängurus und anderen Einwanderern - Komikzentrum Köln-Bonn 06/09

Alle reden von der Krise - kein Geld nirgends. Oder besser: es befindet sich in den falsche Händen resp. Safes. Banken zu überfallen lohnt sich auch längst nicht mehr. Die Kassen sind leer und die Investmentfonds das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.

Bad Bank

Die Soziale Frage der Künstler - Theaterleben 06/09

Von 3. bis 6. Mai fand – initiiert vom Fonds Darstellende Künste und ITI (Internationales Theater Institut) – in der Berliner Akademie der Künste ein internationales Symposium zur Lage freischaffender Künstler im Darstellenden Bereich statt.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Bühne.