Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Bühne.

Keyword-Geschmeiße

„X-Freunde“ im FWT – Theater am Rhein 01/14

Kaum einer kommt mehr ohne die Beiden aus – Workaholic und Burn-Out sind zum Inbegriff einer überforderten Gesellschaft im 21. Jahrhundert geworden. Regisseur Kay Link inszeniert ein Sprachballett zwischen Selbstdarstellung und Menschen-Maschinen.

Der Badeanzug als verwaltete Welt

„Transfusionen“ in der Studiobühne – Theater am Rhein 01/14

Postdramatischer Boulevard, ist das vorstellbar?

Gott schweigt sowieso immer

Christina Paulhofer inszeniert Friedrich Hebbels Tragödie „Judith“ im Kölner Depot – Theater am Rhein 01/14

Der Kampf zwischen den Geschlechtern ist ein nie enden wollenden und immer aktuelles Thema und dass man die Geschichten der Bibel auch abseits von Gott und Religiosität, nämlich als Geschlechterkampf, verstehen kann, zeigt Regisseurin Christina Paulhofer in Köln.

Keiner gibt sich geschlagen

Simina German inszeniert „Malaga“ von Lukas Bärfuss am Theater der Keller – Premiere 01/14

Egoismus und fehlende Kommunikation machen aus einer klassischen Komödie eine tragische Familienkatastrophe. Mit viel Gefühl inszeniert German ihr Debütstück am Kölner Theater.

Knisternde Spannung beim Quiz

Maria Vollmer verführt mit sündigen Sahneschnittchen – Komikzentrum 01/14

Ein Potpourri verschiedenster Gefühle bietet das Rheinland in Sachen Komik: Ob unterhaltsamer Ratespaß, ein Ausflug in die sündige Modewelt oder geballtes Wettbewerbskabarett – für jeden ist etwas dabei.

And the winner is ...

Kölner Theaterpreise 2013 – Theaterleben 01/14

Bei den Kölner Theaterpreisen gab es viele Gewinner

Spielball der Verhältnisse

Kafkas Romanfragment „Amerika“ am Kölner Schauspiel – Auftritt 01/14

Moritz Sostmann inszeniert Kafkas Romanfragment als Puppenspiel.

Der geklonte heilige Stuhl

Schauspiel Köln inszeniert „Die Präsidentinnen“ – Theater am Rhein 12/13

Es ist schon ein Kreuz mit diesem Stück. So oft freudig gesehen, so oft boshaft amüsiert und doch bleibt es immer mehr eine Zeitreise in eine Vergangenheit, die nie mehr wiederkommt, weil sie von der Gegenwart längst ad absurdum geführt wurde.

In der Coaching-Hölle

„Zu spät! Zu spät! Zu spät!“ im Bauturm – Theater am Rhein 12/13

Persönlichkeiten, Lebensläufe, Managerverhalten und und und… Zu allem und jedem gibt es in der heutigen Welt das passende Coaching. Lothar Kittstein und Michael Lippold zeigen den Weg zur Ich-Optimierung, Unvorhersehbarkeiten und eine latent bedrohliche Atmosphäre inklusive.

Schlossgeschichten

„Liebesschlösser“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 12/13

Die Geschichte der Liebesschlösser an der Kölner Hohenzollernbrücke ist in der Inszenierung des Theaters der Keller nicht mehr als eine „Revue aus der Mitte der Stadt“ geworden. Liebhaber der seichten Unterhaltung und Karaokefans werden jedoch dank gut gesungener Cover-Songs auf ihre Kosten kommen.

Neue Kinofilme

The Running Man

Bühne.