Keine „Ängst“ vor dem September. Es stehen doch die Premieren von Nö-Theater, Analogtheater, PiaMaria Gehle, Marie T. Martins und Tripletrips an.
Die Rheinenergiestiftung Kultur fördert in Köln Projekte in der freien Szene. Beim Jubiläum wurde über die Zukunft diskutiert. Außerdem ist von der Stadt her eine Erhöhung der Fördermittel zu vermelden.
Gleichberechtigung der Geschlechter ist am Theater nach wie vor eine Utopie. Das ensemble-netzwerk der deutschen Theater tagte im Mai erstmals in Bonn und stellte Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf.
Pure Emotion bei der Verabschiedung von Gerhardt Haag, der nach 21 Jahren als Leiter und Schauspieler des Bauturm-Theaters in die zweite Reihe zurücktritt.
Das Theater im Bauturm stellt sein neues Leitungsteam vor und lässt in der neuen Spielzeit mit begrenzten Mitteln, aber viel Fantasie Kölner Geschichten auf Welttheater treffen.
Sind wir alle Teil einer großen Inszenierung? „Unsere Grundidee besteht darin, den Alltag als etwas Eingeübtes zu zeigen“, sagt Philine Velhagen von Drama Köln und lädt für„Weltproben“im öffentlichen Raum zu Beobachtung und Reenactment ein.
K. kommt zum Arbeiten ins Dorf, wartet aber vergeblich auf Order vom Schloss. Auf sich selbst gestellt, stößt er in einer hochkomplexen Welt an seine Grenzen.
Was geschieht mit unserer Meinungs- und Kunstfreiheit? In Mülheim sprengen linke Demonstranten die Birlikte-Podiumsdiskussion im Schauspiel Köln, und auch die demokratische Interessenvertretung innerhalb der freien Kulturszene lässt zu wünschen übrig.
Die erste Spielzeit unter Intendant Wilfried Schulz muss sich in Düsseldorf mit einem Theaterzelt begnügen, das Programm geht dafür gleich ins Volle.
Eine neue Badeanstalt bringt Geld und Besucher in die Stadt. Doch der neue Kurarzt Stockmann entdeckt, dass das Kurwasser verseucht ist. Konflikte sind vorprogrammiert.
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25