Jetzt aber richtig: Nachdem die ersten beiden Ausgaben des Bohei-Festivals im Comedia Theater aufgrund der Corona-Regeln nur eingeschränkt möglich waren, soll nun alles so laufen, wie es sich die Veranstalter von Anfang an gewünscht haben. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche aus den insgesamt sechs Comedia-Kollektiven werden zwischen dem 15. und dem 21. Juni an jeweils zwei Terminen auf der Bühne stehen, tanzen, performen und schauspielern. Die Theaterlöw:innen erzählen von einem verhexten Schulausflug, die Forscher:innen widmen sich dem Umweltschutz und die Angstfresser:innen fragen, was Sicherheit ist. Die Performer:innen verlassen sich auf die Macht des Kollektivs, die Urbanist:innen mit Filterblasen und die Utopist:innen mit Räumen.
Ergänzt wird das Bohei u.a. durch einen Poetry-Slam sowie durch Auftritte der Kinderrockband Pelemele und der Sängerin Kaleo Sansaa. Außerdem sind Tanz-Workshops zu Urban Grooves und „Voguing“ geplant – letzteres bezeichnet einen expressiven Tanz der LGBTQ-Gemeinschaft aus dem New Yorker Stadtteil Harlem, der schon in den 70er Jahren entstand und die oft bewusst übertriebenen Posen aus Modenschauen mit Musik verbindet. Und wer sich eher für darstellende Kunst interessiert, kann sich auf einen Graffiti-Workshop freuen.
Eingebettet ins Bohei findet am 18. und 19. Juni zudem das Bonanza-Festival für trans- und nicht-binäre Performance statt, das das Künstlerpaar Hans Diernberger und Will Saunders ausrichtet. Dabei werden am Samstag die Influencerin, Aktivistin und Deutschrapperin Jnnrhndrxx sowie der Rapper Sir Mantis auftreten – einen Tag später erklimmen dann Multi-Genre-Musiker:in CN Lester sowie die R‘n‘B-Sängerin mandhla. die Bühne. Erweitert wird das Programm u.a. durch einen Workshop mit dem Titel „Magical Gender De_construction“, ein Kurzfilmprogramm mit Pacheanne Anderson, sowie ein Sofortbild-Fotografie-Projekt von Jona Mähler. Außerdem wird zum ersten und einzigen Mal eine Rauminstallation von Hans Diernberger und Will Saunders zu sehen sein, die Videos aus dem Projekt „Immersed“ aufgreift und auf eine modulare Skulptur von Julia Bünnagel projiziert. Für das Bonanza-Festival gibt es ein Wochenend-Ticket in Höhe von 30 Euro, die Aufführungen und Konzerte des Bohei-Festivals kosten jeweils 17 Euro. Die Teilnahme an Workshops erfordert eine Anmeldung per Mail.
Bohei Festival | 15.-21.6. | Comedia Theater | 0221 888 77 222
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Buntgelachte Blumen hören
„Blaubach Kurier“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 06/22
Alles auf Prüfstand
Politisches Kabarett mit Jean-Philippe Kindler
Geometrie der Liebe
„Eltern outta space“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 04/22
„Ein Riesenprogramm“
Westwind Festival für junges Publikum am Comedia Theater – Interview 08/21
„So kann es nicht weitergehen“
Fem-Fame-Night „33 Frauen“ an der Comedia – Prolog 08/21
Ausgebremst
„Isolation“ im Comedia Theater – Bühne 09/20
Geht ein Mensch ins Kabarett
Es darf wieder gelacht werden - Bühne 09/20
Freiluftfestival auf der Schäl Sick
NN Theater Köln weicht nach Köln-Poll aus – Festival 06/22
Metamorphosen des Wortes
„Vom Sagen und Schreiben“ am FWT – Theater am Rhein 06/22
Dem Wahn verfallen
„Lenz“ am Studio Trafique – Theater am Rhein 06/22
Was in die Stadt passt
Hein Mulders erste Spielzeit an der Oper Köln – Bühne 06/22
Subversive Mörderin
„Richard drei“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/22
Delegierter Kampf
„Zeit für Entscheidung“ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 06/22
Radikale Illusion
„Amphitryon“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/22
„Humor funktioniert als Machtmittel“
Sophie und Thalia Killer über die Erhöhung des männlichen Late Night Hosts – Premiere 06/22
Den Ekel wegsaufen
„Onkel Wanja“ am Schauspielhaus Bonn – Auftritt 06/22
Ungewisse Zukunft
„Der Weg zurück“ am Schauspiel Köln – Prolog 06/22
Warten, bis das Ende lächelt
„to those who wait“ am Orangerie Theater – Bühne 06/22
Territorium des Traumas
„Vom Krieg“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Vertreibung der Dämonen
„Vagabunden“ am Orangerie Theater – Prolog 05/22
Feierlaune im Lockdown
„Partygate“ im Kulturbunker Mülheim – Prolog 05/22
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Zwischen Komik und Tragik
Anna Gmeyners Komödie „Automatenbüfett“ am Volksbühne am Rudolfplatz – Auftritt 05/22
Kein Entkommen
„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22