Fernab von den Maximen der Regenbogenpresse bemüht sich die Redaktion des Blaubach Kurier um die Schilderung authentischer Geschichten. Dass es bei der Findung dieser Storys schillernd zugeht, belegen die „Alltagsberichte nicht alltäglicher Menschen“ im Lokalblatt. Alleinstehende Damen, die mit unsichtbaren Hunden an der Leine Gassi gehen, Waffenfreaks, die auf Wasserpistolen und Gummimesser spezialisiert sind, äußerst uneinige eineiige Zwillingsschwestern oder Blumenflüsterer, die den gestressten Reportern nach Rücksprache mit der Pflanze eine Fotoaudienz um sechs Uhr in der Frühe gewähren, stoßen zwar auf interessierte Leserschaft, vermögen es aber nicht, langfristig die benötigten Anzeigenkunden für das Medium zu gewinnen.
Der mittlerweile 14. Inszenierung des inklusiven Ensembles die Attitüde der Komödie anzuheften, wird dem Werk aus der Feder von Ulrich Marx jedoch nicht gerecht. Vielmehr offenbaren sich hinter jedem Lacher tragische Züge, die das Kollektiv bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderungen mitunter kurz anleuchtet, dann mit verdunkelten Scheinwerfern in ein dämmriges Seelenlicht taucht. Einsamkeit, Isolation oder Befremden schleppen sowohl die vermeintlich sonderbaren Interviewpartner als auch die Journalisten wie Blei-Schatten durch ihr Dasein. Deren Arbeit ist im Angesicht der prekären wirtschaftlichen Verlags-Situation und ihrer eigenen Stellung im Betrieb von Zweifeln gekennzeichnet.
Unter der Regie von Sabine Hahn demonstriert das 15-köpfige Kollektiv im 80-minütigen Stück eine Lehrstunde an intelligenter Unterhaltung inklusive komplexer Persönlichkeitsstudien. Das Aufeinandertreffen der Charaktere gleicht in seinem vermeintlichen Chaos einem Fellini-Szenario, das die überbordende Groteske herausfordert (und durch Menschlichkeit besiegt). Das tägliche Auflehnen gegen die in rechte Winkel gefassten Normen der Gesellschaft übertragen die Akteure in einen Langstreckenlauf konkurrierender Emotionen. Runde um Runde ziehen sie Gräben entlang der Bühne, die mit Traurigkeit, Frohsinn, Unverständnis, Wut und Leidenschaft empathisch gefüllt werden. Hier bleibt lediglich Raum für das pure Leben, das nichts anderes als ein Drama mit gewissem Ausgang ist. Mit „Blaubach Kurier“ krönen sich die Theaterkönige. Sehr sehens- und fühlenswert.
Blaubach Kurier | weitere Termine in Planung | Comedia Köln | www.comedia-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Jung, wild, queer
Bohei- und Bonanza-Festival am Comedia Theater – Bühne 06/22
Alles auf Prüfstand
Politisches Kabarett mit Jean-Philippe Kindler
Geometrie der Liebe
„Eltern outta space“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 04/22
„Ein Riesenprogramm“
Westwind Festival für junges Publikum am Comedia Theater – Interview 08/21
„So kann es nicht weitergehen“
Fem-Fame-Night „33 Frauen“ an der Comedia – Prolog 08/21
Ausgebremst
„Isolation“ im Comedia Theater – Bühne 09/20
Geht ein Mensch ins Kabarett
Es darf wieder gelacht werden - Bühne 09/20
Freiluftfestival auf der Schäl Sick
NN Theater Köln weicht nach Köln-Poll aus – Festival 06/22
Metamorphosen des Wortes
„Vom Sagen und Schreiben“ am FWT – Theater am Rhein 06/22
Dem Wahn verfallen
„Lenz“ am Studio Trafique – Theater am Rhein 06/22
Was in die Stadt passt
Hein Mulders erste Spielzeit an der Oper Köln – Bühne 06/22
Subversive Mörderin
„Richard drei“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/22
Delegierter Kampf
„Zeit für Entscheidung“ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 06/22
Radikale Illusion
„Amphitryon“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/22
„Humor funktioniert als Machtmittel“
Sophie und Thalia Killer über die Erhöhung des männlichen Late Night Hosts – Premiere 06/22
Den Ekel wegsaufen
„Onkel Wanja“ am Schauspielhaus Bonn – Auftritt 06/22
Ungewisse Zukunft
„Der Weg zurück“ am Schauspiel Köln – Prolog 06/22
Warten, bis das Ende lächelt
„to those who wait“ am Orangerie Theater – Bühne 06/22
Territorium des Traumas
„Vom Krieg“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Vertreibung der Dämonen
„Vagabunden“ am Orangerie Theater – Prolog 05/22
Feierlaune im Lockdown
„Partygate“ im Kulturbunker Mülheim – Prolog 05/22
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Zwischen Komik und Tragik
Anna Gmeyners Komödie „Automatenbüfett“ am Volksbühne am Rudolfplatz – Auftritt 05/22
Kein Entkommen
„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22