Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.628 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Thema.

Was für Systemrelevante relevant ist

Von der Ökonomie zum Patientenwohl: Corona als Chance? – Teil 2: Leitartikel

Die Corona-Krise zeigt, was wirklich systemrelevant ist. Bei Krankenhäusern heißt das: nicht die wirtschaftliche Effizienz, sondern das Wohlergehen seines Personals und seiner Patienten. Es besteht die Hoffnung, dass das Konsequenzen hat.

„Patienten werden als Gewinnquelle gesehen“

Soziologe Karl-Heinz Wehkamp über Ethik und Ökonomie der Medizin – Teil 2: Interview

Ethik oder Profit? Der Soziologe und Mediziner Karl-Heinz Wehkamp kritisiert im Interview den wirtschaftlichen Fokus von Krankenhäusern und erklärt, wie ein Vorrang des Patientenwohls zu erreichen ist.

Klinikpersonal sieht den ganzen Menschen

Anthroposophischer Ansatz im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke – Teil 2: Lokale Initiativen

Pflegekräfte von morgen werden im Ausbildungsinsititut des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke aufs Berufsleben vorbereitet. Zu dieser Ausbildung gehört auch ein anthroposophischer Leitgedanke.

Im Wettlauf gegen den Keim

Stehen wir vor der post-antibiotischen Ära? – Teil 3: Leitartikel

Corona hält die Welt in Atem. Doch eine andere Gefahr ist deutlich weniger im Bewusstsein der Menschen verankert: multiresistente Bakterien, die weltweit auf dem Vormarsch sind. Schuld daran trägt – wie so oft – der Mensch selbst.

„Große Lücken im Kampf gegen Keime“

Infektiologe Peter Walger über die Gefahr multiresistenter Erreger – Teil 3: Interview

Multiresistente Erreger können schwere Krankheiten verursachen. Der Mediziner Peter Walger erklärt im Interview, worauf beim Krankenhausaufenthalt zu achten ist und wie es um neue Medikamente steht.

Händewaschen auch nach Corona

Aktion Saubere Hände in Wuppertal – Teil 3: Lokale Initiativen

Was vielen Menschen erst durch Corona bewusst geworden ist, ist in der Krankenhaushygiene längst bekannt: Händewaschen kann Leben retten. Für vorbildliche Maßnahmen zur Handhygiene wurde ein Wuppertaler Krankenhaus kürzlich ausgezeichnet.

Freiwilligkeit statt Zwang

Unorthodoxes Krisenmanagement – Europa-Vorbild: Schweden

Schwedischer Sonderweg: Stockholms Krisenmanagement wird skeptisch beäugt. Die rot-grüne Minderheitsregierung hört bisher auf ihren „Staatsepidemiologen“ und setzt auf Eigenverantwortung.

Die Zeit der hirnfressenden Besserwisser

Bald in einem Krankenhaus in Ihrer Nähe? – Glosse

Wir erleben die ödeste Apokalypse überhaupt. Oder gibt es doch ein paar Zombies in dieser Geschichte? Unsere Glosse wagt einen dystopischen Blick.

Vertrauen schafft Vertrauen

Mehr Demokratie e.V. NRW

In weiten Teilen der Gesellschaft herrscht Misstrauen gegenüber der Politik. Doch wie lässt sich das Vertrauen zurückgewinnen? Eine Initiative, die ihren Sitz in Köln hat, sieht die Lösung darin, dass die Politik den Menschen vertraut.

Geschlechterwandel

Intro - Neuer Feminismus

Das andere Geschlecht ist kürzlich 70 Jahre alt geworden. Also die epochale Studie der...

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

choices Thema.